6 Volt mit Brückengleichrichter gleichgerichtet ergibt: 6 VAC * 1,414 = 8,48 V - 1,4 V = 7,0 VDC.
Bei LED's mit 3,1 V kannst Du 2 LED's in Reihe schalten: 2 * 3,1 V = 6,2 V.
Somit sind 7,0 V - 6,2 V = 0,8 V zu 'vernichten'.
Der Vorwiderstand errechnet sich: R = U / I = 0,8 V / 0,020 A = 40 Ohm; es gibt 39 Ohm. Von dieser Reihenschaltung kannst Du mehrere parallel schalten, um auf Deine Anzahl LED's zu kommen.
Zur Überbrückung der "Schwachstellen" kannst Du einen dicken Elko nehmen, der allerdings nur für Sekunden reicht.
Wenn Du mehr über LED's wissen möchtest, sie Dir diese Seite an:
http://www.domnick-elektronik.de/ledinfo.htm