- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Suche Komplettbausatz

  1. #1

    Suche Komplettbausatz

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo,

    bin neu hier und hab gleich mal ne Frage

    Ich Suche einen Komplettbausatz für einen kettenbetriebenen Roboter.
    Habe bei Conrad schon den RP5 gefunden, allerdings einige negative Dinge hier im Forum darüner gelesen. Außerdem ist es ja kein Bausatz, sondern schon fertig.

    Über den Catwiesel habe ich ein paar gute Postings gelesen, allerdings ist das ja "nur" das Farhwerk und den Rest muss man alles dazukaufen. Das wäre im prinzip kein Problem, allerdings weiß ich nicht genau was man dafür alles braucht.

    Gibt es einen Bausatz, der alle Teile (Fahrwerk, Motoren, Steuerplatinen, etc.) enthält und qualitativ recht gut ist?
    Vom Preis her sollte er die 300 Euro wenns geht nicht überschreiten.
    Alternativ würde ich auch Einzelteile kaufen, jedoch bräuchte ich da einiges an Hilfestellung von euch, da ich im Roboterbau noch recht neu bin.

    Elektronikkenntnisse habe ich ganz gute (Fachabi in Elektrotechnik)
    Und Programmiertechnisch kann ich auch einiges (Softwareentwickler, hauptsächtlich in Java und C++)
    Von daher kann es schon "anspruchsvoll" sein

    Bin gespannt auf gute Antworten...

    Mfg, Fips

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    Solingen
    Alter
    54
    Beiträge
    61
    Hi,

    wenn es nicht ein kettenbetriebener Bot sein muß würde ich dir den Asuro empfehlen. Ich denke der Bausatz ist für den Robotereinsteiger, so wie mich, sehr gut geeignet. Alternativ kannst du dir aber auch das reine Chassis inkl. Motoren bei Conrad bestellen und ein eigenes Controllerboard nutzen.

    Have fun,

    Mucki

  3. #3
    Hi Mucki,

    den Asuro habe ich mir auch schon etwas angeschaut.
    Kann ich mir durchaus vorstellen..

    Kann man diesen auch mit weiteren Funktionen ertweitern, oder ist man da etwas eingeschränkt?

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    Solingen
    Alter
    54
    Beiträge
    61
    Hi Pips,

    es gibt einen kleinen Bausatz für Ultraschall Sensoren, dann verliert man aber den Liniensensor. Asuro ist einfach nett um in die Problemtiken einzusteigen und sich Gedanken zu machen in Bezug auf den zweiten Bot. So geht es mir jedenfalls. Durch den Atmel Mega 8 ist man auch direkt in einer sehr populären Microcontoller Familie gelandet und findet sich dann auch später mit Mega32 (siehe c't Bot Projekt) relativ gut zurecht denke ich.

    Have fun,

    Mucki

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    52
    Beiträge
    2.236
    Kann man diesen auch mit weiteren Funktionen ertweitern, oder ist man da etwas eingeschränkt
    Spontan würde ich sagen, man kann ihn nicht erweitern,
    aber, wenn Du Dich hier in Forum umsiehst, erkennst Du, daß nichts unmöglich ist.
    Es gibt Leute, die MEGA32 draufgesetzt haben, IR-Schnittstelle umgebaut haben usw.

    Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

    Gruß Sebastian.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen