Also nach IEC gibt es fünf Sprachen

Die alten KOP FUP AWL (nur benannt mit englischen Abkürzungen)

Beispiel in Anweisungsliste (AWL)

LD E1.0
U E1.1
= A2.0

Beispiel (KOP)
E 1.0 E1.1 A2.0
---------[ ]--------[]-------( )

Bei FUP werden Merker Ein- und Ausgänge an Schaltzeichen aus der Digitaltechnik parametriert.

Ach ja die Variablen werden in der IEC mit I und Q % und einem Zahlenschwanz benannt… da sind sich aber die Hersteller noch lange nicht einig


Die beiden “Neuen“ sind AS und ST

Strukturierter Text ist an Hochsprachen angelehnt und zur Programmierung komplexer Vorgänge. AS ist so eine Art Programmiersprache wie ein Ablaufdiagram (ganz grob Ausgedrückt)

Du hast Dir gerade Mit AWL die Sprache ausgesucht (neben ST) die keine grafische Unterstützung hat und damit für Einsteiger am Schwersten zu erlernende Sprache ist.
Bei den Grundverknüpfungen ist sie wohl einfacher... wenn man an Komplexere Dinge herangeht wie Ein- oder Ausschaltverzögerungen oder Flankenerkennungen... na ja...

Gruß Olli