Zitat Zitat von Fritzli
Vielleicht habe ich da jetzt was überlesen, aber wie wärs mit rein digital?
Da du sowieso die Spannung (Position) misst, könntest Du doch mit konstanter Frequenz (oder eben getriggert) abfragen und dann jeweils im uC die Differenz=Geschwindigkeit bilden(?)
Gerade das macht bei mir keinen Sinn, inder Uneren Drehzahl macht es keine Auflösung mehr. Ic hmuß den aktuellen Drehzahlwert in 10ms erfassen, das geht mit 10-Bit ADC nicht mehr, dafür bräuchte man theoretisch einen 16-18-Bit DAC! Win AVR hat so etwas aber nicht und kann per Soft nur noch über eine Sekunde verrrunden was nie mehr ein Aktuelles Ergibniss bringen würde weil es schon lange nicht mehr interessant ist, brauch im Delta t 10ms den Drehzahlwert, nicht nach 1 Sekunde.

@Manf, das mit dem Tiefpass existiert grundlegend schon mit einem relativ großen Kondensator von 10µF und parallel 100nF von Schleifer gegen GND aus meiner eh schon fertigen Positionsmessung. Die ist wirklich sauber im Signal (mit Oszi gemessen). Das mit dem Innenwiderstand des 4066 ist nicht weiter schlimm, wenns nicht reichen sollte bei dem Puls die Ladugn rüberzubekommen muß ich eben 4 der im Baustein eh vorhandenen Analog-Schalter parallelisieren, dann kann ic hauch größere C vorladen was ein höheres Tau bringen sollte. Muß ich aber auf Teile warten da ich eben nicht alles auf Vorrat dahabe und erst mal die nötigen Teile zusammentragen muß

Grüße Wolfgang