Den C1 sollte man noch mit einem Widerstand zu einem Tiefpass gegen Schleiferrauschen ergänzen (mindestens 10ms, besser auch vor IC1A).

Abtast- und Haltekondensator C2
Abtasten: Der 4066 hat bei 5V:
270Ohm-1050Ohm On Widerstand.
Das ist mit C2=100nF, tau = 27µs- 105µs.
Abtastdauer >2-3 tau scheint (nach Bild 1ms) o.k.

Haltedauer tau 100nF * 200kOhm =20ms
-> Entladung für eine halbe Zeitkonstante ergibt deutliches Störsignal.

Die Schaltung erscheint mir zu kompliziert zum Differenzieren eines Signals. Es ist sicherer die Störungen beim einfachen Differenziator finden und zu eliminieren.

Hier wird zwischen dem idealen und dem realen Differnziator unterschieden:
http://www.ee.nmt.edu/~wedeward/EE212L/SP04/lab09.html
Manfred

Bild hier