- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Geschwindigkeit messen an Potentiometer

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.08.2004
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    49
    Beiträge
    851
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Zitat Zitat von AVRFregle
    Moin,
    wie sieht denn deine Software routine aus mit der du den Wert ermittelst der Analog anliegt. Ich habe ähnliche Probleme mal bei einer Motorfader Ansteuerung und Abfrage gehabt. bin dann auf softwaremäßige Interpolation gegangen und habe den ADC mittels Timer gesteuert.
    Vielleicht einen Versuch wert.
    Das mit Soft kann man alles vergessen, ist die Spannungsänderung zu gering, interpoliert bekomme ich es hin, aber ich kann mit der Information wenn sie zu alt ist nichts mehr anfangen, muß innerhalb 10ms reagieren im Drehzahlregelkreis.

    Grüße Wolfgang

  2. #12
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.075
    @Manf, das mit dem Tiefpass existiert grundlegend schon mit einem relativ großen Kondensator von 10µF und parallel 100nF von Schleifer gegen GND aus meiner eh schon fertigen Positionsmessung. Die ist wirklich sauber im Signal (mit Oszi gemessen). Das mit dem Innenwiderstand des 4066 ist nicht weiter schlimm, wenns nicht reichen sollte bei dem Puls die Ladugn rüberzubekommen muß ich eben 4 der im Baustein eh vorhandenen Analog-Schalter parallelisieren, dann kann ic hauch größere C vorladen was ein höheres Tau bringen sollte. Muß ich aber auf Teile warten da ich eben nicht alles auf
    Noch mal kurz:
    Der Abtastwert soll den Wert der Änderng innerhalb der 10ms repräsentieren. Dazu sollte man einen Tiefpass von etwa 10mS einsetzen, der sich in der Zeitkonstanten auch mit der Potistellung nicht zu sehr ändert.
    Ein "realer Differenziator" (siehe Link) sollte damit genau diese Aufgbe optimal lösen können. Die übrigen Komponenten kann man auch bei anderer Gelegenheit mal wieder einsetzen. (Ich hoffe das war jetzt nicht zu deutlich. )
    Manfred

    The ideal differentiator is inherently unstable in practice due to the presence of some high frequency noise in every electronic system. An ideal differentiator would amplify this small noise. For instance, if vnoise = Asin(wt) is differentiated, the output would be vout = Awcos(wt). Even if A = 1mV, when w = 2p(10MHz) vout would have an amplitude of 63V! To circumvent this problem, it is traditional to include a series resistor at the input and a parallel capacitor across the feedback resistor as shown in figure 2, converting the differentiator to an integrator at high frequencies for filtering.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.08.2004
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    49
    Beiträge
    851
    Servus Manf,

    Das Problem ist, ich habe den Theoretischen Differenziator ja gestern aufgebaut, war mein erster Gedanke daran. Hat aber bei den kleinen Delta-U eben nur noch zu wildem Rauschen geneigt egal was ich davor an Tiefpass und danach an Tiefpass geschalten habe. Das hat am Oszi schon wirklich mies ausgesehen und am DAC wirds nicht besser werden da er noch sensibler reagiert auf unsaubere und hochfrequente analoge Signale mit Spikes. Mit einem Doppel-OpAmp als Schaltung wärs mir auch lieber gewesen

    Grüße Wolfgang

  4. #14
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.075
    den Theoretischen Differenziator ja gestern aufgebaut, war mein erster Gedanke daran.
    ideal differentiator is inherently unstable in practice
    ideal differentiator <-> real differentiator
    Das ist ja der Unterschied, besser als mit dem "real" kann es aber mit dem Abtaster nicht werden.

    Na gut, das andere Thema ist das Poti:
    Es gibt 10Gang Potis mit 2000 Windungen, das heißt 2000 Stufen die auch mit dem Oszilloskop, AC, hohe Empfindlichkeit sichtbar werden. Es gibt welche mit ein paar mehr Windungen und welche mit Ausgleichs Widerstandsmaterial zwischen den Windungen. Die Forderung mit 360sek/10ms geht ja in Richtung einer Auflösung von 36000 was bei einfachen Potis auf grundsätzliche Schwierigkeiten stößt.
    Hast Du Dir das Poti schon einmal daraufhin angesehen?
    Manfred

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.08.2004
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    49
    Beiträge
    851
    Servus Manf,

    ich hab ein Poti aus dem Messbereich genommen, ist von Helipot, die blauen 10-Eurodinger von Reichelt von (Fa. Bourns) waren nicht so gut, hängt wohl damit zusammen das diese Potis einen internen Wicklungsdraht haben der spiralförmig um den Draht gewickelt ist der sich in 10 Windungen im Poti befindet und daher zu große Wertesprünge erzeugt. Der Helipot arbeitet auf Ölbahnen mit richtigem Schleifer und Gleitbahnen.

    Aber den Diffferenziator bau ich nochmal auf, einen LM358 hab ich ja da von gestern. Dann kann ich mal Messkurven fahren die mehr Aussagekraft haben als Diagramme.

    Grüße Wolfgang

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.08.2004
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    49
    Beiträge
    851
    Servus, hab nun die Versionen gebaut, einmal die S&H, die ist nicht brauchbar gewesen da die LM358 einen zu großen Offsetfehler machen und damit auch die Differenz zu sehr Hysteresen aufweist. Der CD4066 hat bei der Umladung auch bei Dauerkontakt immer ein Spannugnsdelta von ca. 6-7mV was auch zuviel ist. Außerdem hatte ich eien Fehler gezeichnet an IC2A, da ist Plus und Minus vertauscht gewesen.

    Die Variante mit dem Differenziator ist auch mit 2-Stufigem Tiefpass in OpAmp-Technik nicht besser geworden, habe einen Integrator in der 2. Stufe realisiert, das Grundrauschen ist viel zu hoch.

    Bin nun an einer ganz anderen Variante weitergekommen durch einen Tip von jemandem, messe die Drehzahl jetzt geberlos und hat ganz praktikable Ergebnisse errecht.

    Danke noch für eure Mühe.

    Grüße Wolfgang

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Ja,du meinst vermutlich das Gegen-EMK.
    Wollt ich auch vorschlagen aber du sagtest ja das Platzmangel besteht und bei PWM wird es sehr schwierig überhaupt noch was verwertbares zu bekommen so das der Aufwand steigt..
    Gruß
    Ratber

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.08.2004
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    49
    Beiträge
    851
    Servus Ratber,

    Ich habe einen Shunt verwendet, eine RC-Kombination und den einen L358 als OpAmp mit Integrationsanteil, damit hab ich wirklich gute Stromwerte und auch die Bordnetz-Spannung ist vermessen und immer mitberechnet. Bin mir nur nicht ganz sicher ob das meinem Drehzahlregelkreis noch reicht, Die Istdrehzahlen kommen jedenfalls gut

    siehe: http://www.mds-5.de/temp/ipo1.gif (Reihe 4)


    Grüße Wolfgang

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Also einfach Motorstrom ?


    Is abhängig vonm Masse,Steigung
    Fahr mal bergab/-auf dan verschiebt sich das ganze.


    Oder doch anders ?
    Gruß
    Ratber

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.08.2004
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    49
    Beiträge
    851
    Nein nicht einfach Motorstrom, das ist ein Poti gewesen als Test (deswegen die Sollpos-Sprünge) das den Sollpos vorgibt einer horizontal-Drehachse mit 1800Ncm und einer Masse bei 4,8kg. Zudem nur eben der Pos-Regelkreis aktiv, der DZ-Regelkreis ist zwar fertig, aber eben wieder ausgeklemmt.

    Grüße Wolfgang

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen