- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 32

Thema: Low Budget Roboter TISBOT - Roboter für unter 20 Euro?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    59
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    Anzeige

    Powerstation Test
    Die Mechanik,
    speziell das Getriebe und der halbe PingPong Ball
    zeugen doch von (sehr) starkem reverse engineering.

    Allerdings die Variante eines "Dreirades" birgt den Vorteil,
    dass kein großer Aufwand für das Fahrwerk benötigt wird (immer alle Räder am Boden).


    Leztes Jahr schon habe auch ich ein Fahrgestell vorgestellt,
    Die Antriebseinheit ist zwar etwas teuerer, da fertige Getriebemotoren
    verwendung finden, dafür ist die geschlossen Bauform auch weniger
    Fehleranfällig und unempfindlicher gegen Schutz und Staub.

    Die H-Brücke habe ich mir von einem Schrittmotor Treiber geklaut.

    Bild hier  


    Die komplette Bauanleitung findet Ihr hier, schaut doch mal rein:
    Forum: https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...rag.php?t=5862
    Download: https://www.roboternetz.de/phpBB2/dl...le&file_id=203


    Und was den Dreidecker angeht.....

    Bild hier  
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    03.01.2005
    Ort
    hessen
    Alter
    35
    Beiträge
    1.101
    gut gut auf jeden fall was für anfänger.

    zum verschenken für Geburtstage oder Weihnachten wäre das eine gute Idee
    an kleinere Kinder die auch roboter begeistert sind.

    gruß
    patrick

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    59
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    Nicht für Kinder unter drei Jahren, wegen verschluckbarer Kleinteile.... *LOL*

    Und wegen der rießigen Nebenwirkungen,
    essen Sie die Packungsbeilage
    und erschlagen Sie Ärzte und Apotheker.

    Was natürlich für den 1. Bot Wichtig ist, ist die Funktion.

    Doch Das Auge fährt auch mit.

    In Puncto Design steht der SR01 bei mir im oberen Feld:


    Bild hier  

    Leider ist der Preis ziemlich gesalzen,
    und mit einer BasicStamp als CPU für mich eigentlich nicht Interresant

    Aber das Fahrwerk ist doch doch Sahne oder?

    Lies hier weiter:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...g.php?p=146504
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von .:Sebastian:.
    Registriert seit
    07.01.2006
    Ort
    Arkon I
    Beiträge
    203
    An begeisterte Anfänger in Sachen Elektronik wie dich soll sich das Angebot richten. Wenn alles soweit ist werde ich eine genaue Bauanleitung und begleitende Texte einstellen.
    Ich hab gesagt Änfanger , im Bereich Roboter. Als Änfänger im Bereich Elektonik kannste mich leider nicht verkaufen. [-X
    Ich hab sowohl Erfahrung mit Elektronik als auch mit der Programmierung von Micro - Contolllern .......

    Mfg Sebastian

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.05.2005
    Alter
    54
    Beiträge
    58
    Hi!

    Dann habe ich da fasche Schlüsse gezogen.
    Dann hast du mir sogar einiges voraus. Das letzte Mal habe ich mich vor 12 Jahren - in meine Ausbildung zum Techniker - mit der Programmierung von Controllern beschäftigt. Damals noch in Assembler... ich muss sagen das muss ich nicht mehr haben! Der hier wird in einer Hochsprache (wohl C programmiert)!

    Gruß Olli
    .... und ich lächelte und es kam Schlimmer!


    -= Rechtschreibfehler werden mit 0,50 Cent/Stk. berechnet. Bitte nach günstigen Großabnehmertarifen fragen! =-

  6. #16
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.060
    Wenn wir schon beim Thema Roboter sind und wie man es besser machen kann, zum Thema Stützrad oder Gleiter:

    [-( Der Tischtennisball ist billig, gefällt aber keinem So richtig.
    [-( Das Omniwheel Stützrad des SR1 ist ja wohl nicht so das. So ein Aufwand für die geringe Pefromance beim Wenden auf unebenen Boden.
    Das Dreirad Fahrgestell oben https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=146482#146482 hat eine selbstgebaute "Möbelrolle" die ja wohl entstanden ist weil Verfügbares nicht gefallen hat. Ist die Konstruktion optimal oder wie sollte sie am besten aussehen?
    Es git noch die alternative Tonbandrolle des ASURO, die eigentlich noch ein (oder zwei?) Kugellager bekommen sollte und die ein bisschen klein ist. https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=5856
    Wie soll es denn jetzt gemacht werden?
    Manfred

  7. #17
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.05.2005
    Alter
    54
    Beiträge
    58
    Der Tischtennisball ist billig, gefällt aber keinem So richtig.
    Alle Anderen Lösungen sind deutlich teurer. Man kann auch nicht davon ausgehen das jeder Computerschrott zuhause hat um für lau Kugellager abzugreifen... zumal die eigentlich schon zu groß sind. Was jedoch Kugellager mit einem Innendurchmesser von 2mm oder weniger neu kosten wollt ihr gar nicht wissen.
    Das Gleiche gillt auch für bastellösungen wie die Tonbandrolle.
    So was könnte man aber sammmeln und dann als Alternativen vorschlagen... wer die Möglichkeit hat kann dann ja....

    Wie geht es weiter? Ich werde die Betaversion erst eimal so weiter bauen. Habe schon Diverses in der Anordnung gefunden was ich dann noch anders machen werde (nichts großes nur Kleinigkeiten)
    Bin gerade bei der Motoransteuerung... hoffe damit komme ich heute noch durch da ich die nächsten 14 Tage (wegen Umzug) kaum zum basteln kommen werde.

    Gruß Olli

    Edit
    Die Lönsungen mit Spornrädern gefallen mir schon sehr gut... die Mit dem Knopf ist toll...
    Edit
    .... und ich lächelte und es kam Schlimmer!


    -= Rechtschreibfehler werden mit 0,50 Cent/Stk. berechnet. Bitte nach günstigen Großabnehmertarifen fragen! =-

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    59
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Manf
    Das Dreirad Fahrgestell oben https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=146482#146482 hat eine selbstgebaute "Möbelrolle" die ja wohl entstanden ist weil Verfügbares nicht gefallen hat. Ist die Konstruktion optimal oder wie sollte sie am besten aussehen?
    Von der Wega, Möbelrolle... [schild=10 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]PFFFT[/schild]
    Das ist ein 1. Klasse Bugrad für ein Fluggestell aus der Modellbauabteilg. *aufdenbodenstampf*

    Also der Silvester ist ja auch so mein 1. Entwurf
    und hat zwar insgesamt mehr gekostet als €20,00
    wenn mann alles dazu nimmt (CPU,LCD,Motoren ct.pp)
    dafür kann und hab ich die Baugruppen auch noch für andere
    Projekte zur Verfügung und nicht ausschleislich für den traurigen Bot.


    Und wie ich schon sagte beim 1. Bot ist die Funktion wichtig.
    Design kommt (wenn überhaupt) viel später.

    Ich selbst Kämpfe immer noch damit einen gefälligen Entwurf auf die Beine zu stellen, der zumindest etwas individuelles bringt.
    Zumindest robust und gefällig.
    Dabei möglichst wenig auf fertige Bausätze zurückzugreifen
    (nur so bekommt man was besonderes hin).

    Kosten dürfen hierbei allerdings nicht so eng gesetzt werden.
    Prototypen und Einzelanfertigungen sind sowiso teuerer als Massenware
    (wenn man vom Profit der Händler mal absehen möchte {1. Ferengi Gesetz oder so...})

    Wichtig ist erst mal neben den Kosten, dass es funktioniert.
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

  9. #19
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.05.2005
    Alter
    54
    Beiträge
    58
    Und wie ich schon sagte beim 1. Bot ist die Funktion wichtig.
    Design kommt (wenn überhaupt) viel später.
    Ja natürlich... aber ich glaube wir reden hier aneinander vorbei.
    Ich möchte einen Bot der die TECHNIK in den Grundlagen hilft zu erklären... also quasi ein Lernträger.
    Es geht mir nicht darum dass ich einen zusammenbrate und dann erst eimal nur Programmiere.
    In den einzelenen Montageschritten kann man dann jedes "Modul" auf Funktion testen und hoffentlich auch verstehen.
    Wenn er fertig gebaut ist ist der Lernprozess und damit die Funktion schon fast Abgeschlossen... er soll gar nicht über längere Zeit mit x-Funktionen gequält werden... zum Test der Programmierkenntnisse.

    Gruß Olli
    .... und ich lächelte und es kam Schlimmer!


    -= Rechtschreibfehler werden mit 0,50 Cent/Stk. berechnet. Bitte nach günstigen Großabnehmertarifen fragen! =-

  10. #20
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.060
    Bild hier  
    Wieder was gelernt,
    und wie eignet sich die high-tech Rolle so in Belastbarkeit und leichtem Nachführen bei Richtungswechsel?
    Was hat sie ungefähr gekostet?
    Könnte man etwas daran verbessern?
    Manfred

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress