Was für Bewegungssensoren kommen denn in Frage?
Ich nehme an es sind Sensoren, die feststellen, ob ein Objekt sich schneller als mit einer Ansprech-Geschwidigkeit bewegt.
Dann kommt es darauf an, die Ansprechgeschwindigkeit angemessen hoch einzustellen.
Andererseits hat der Bewegungssensor ein bestimmtes Sichtfeld. Innerhalb diese Sichtfeldes kann man grundsätzlich die Hindernisse erkennen, die sich nicht mit der gleichen (oder ähnlichen) Geschwindigkeit wie der Roboter bewegen.
Wenn ein Hindernis sich dauernd mit der gleichen Geschwindigkeit wie der Roboter bewegt, dann kann es eigentlich gar nicht so richtig in das Sichtfeld gelangen.
Da ist sicher einiges noch genauer zu betrachten.
Ultraschall Hindernisdetektoren sind zum Beispiel bei Bewegung mit Schallgeschwidigkeit völlig wirkungslos.![]()
Es kommt halt auf die Situation im einzelnen an.
Manfred
Lesezeichen