Naja, die Simulation war eher einfach als genauSollte auch einfach nur zum Ausprobieren sein. Das heißt ich hab einfach eine vorgegene Funktion für den Zusammenhang zwischen Ausgabewert und Drehzahl angenommen ( keine Lineare, sonst wärs ja zu langweilig
). Man konnte aber auch so ganz gut die ganzen Sachen testen...
Jein, man müsste halt die Regelung immer zu konstanten Zeiten aufrufen und in der Zwischenzeit im Hintergrund die Länge der Impulse messen ( vielleicht auch noch ne gleitende Mittelwertbildung drüber laufen lassen ) und diesen Wert dann in der Regelung benutzen...Aber widerspricht das nicht dem Prinzip der konstanten Abtastzeit?
MfG Kjion
Lesezeichen