Hi,

ich hab mich auch schon mit dem Thema Motorreglung bzw. PID-Regler beschäftigt und mir auch ein Simulator dafür geschrieben. Damit konnte man schön mit den einzelnen Parametern spielen.
Dabei hat sich auch das von dir beschriebene Problem gezeigt -> Die Regelung wird ungenau bis unbrauchbar wenn man zu wenige Impulse pro Zeiteinheit bekommt. Das ganze lässt sich zwar du größere Zeiteinheiten kompensieren, allerdings hat das wiederum den Nachteil, das die Regelung dadurch sehr langsam wird...

Ich hab mir daher folgendes überlegt : Ich werde für meine PID-Regelung nicht die Anzahl der Impulse zu messen, sondern die Länge der einzelnen Impulse.
Das hat den Vorteil, dass man nicht erst eine bestimmte Anzahl von Impulsen abwarten muss, sondern im Prinzip jeden Impuls auswerten kann...
Die Länge des Impulses bildet dann den Eingangswert für die Regelung.

Hoffe das hilft dir weiter...

MfG Kjion

PS: Gibts eigentlich auch ein Hamburg in Island ?