uf die serielle Kommunikation werde ich verzichten und die Songs einfach ins Programm reinschreiben und so brennen sonst müsste ich das Ding dauernd am PC anstecken und ich hab keine freie RS232 mehr.
Also da gäbe es eigentlich eine Lösung. Der F876 kann ja seinen eigenen Programmspeicher beschreiben, d.h. wäre es möglich, dass du dem PIC über die Serielle Schnitstelle ein RTTTL schickst und dieser es dann ins Programmspeicher schreibt. Damit wäre dein Problem, dass er nicht immer an der RS232-Schnittstelle hängt gelöst, gleichzeitig müsstest du den PIC nicht immer in den Brenner stecken um ihn zu beschreiben

Und ach, ja, CC5X ist gut, aber du musst dann halt aufpassen, über 1K Befehlen wirst du auf Module umsteigen müssen, den die Free-Version hat da die Grenze. Oder aber du lernt Assembler, was bei einem PIC mit ganzen 36 Befehlen auch nicht wirklich die Hölle ist .

MfG
Mobius