Ich verwende Zur zeit eine "echte" Videocapturekarte BT 848 Chip damit bin fast un abhängig von der Cam da sie ein S-VHS Signal verarbeiten kann.

Ok das Braucht auch ein bissle mehr strom im PC.

Zur Teste ich mit einer alte Video Cam wo das laufwerk kaputt ist.

Zitat Zitat von hl_angel
...
Momentan ist es gut, dass ich sie habe: da ich alles noch im prototypen-stadium habe, macht meine embedded applikation nichts anderes, als das eigentliche I/O interface (AD-wandler, digital IO, PWM) per RS232 mit einer möglichst hohen update-rate am PC zu spiegeln.. dass heisst ich progge zur zeit NUR mehr den PC und kann so auf die memory-mapped register des embedded controllers zugreifen.. ist praktisch fürs fast-prototyping, so kann man sich das flashen sparen (hab den flashadapter für das board leider nur in der firma und nicht zuhause).
...
Ok den AVR kann per LPT "brenner" und so ist fast überall möglich.
Hatte sogarn schon überlegt die LPT des Epia an zu stöplsen und so
das ding im betrieb upzudaten.

Ich frage mich nur ob deine Idee auf geht nach meiner erfahrung nein
aber ich hoffe das es klappt. Ich meine das mit dem Routinen schreiben
und auf dem PC Testen und dann nach dem Controller zu konvertieren.

Gruß