Hallo.
Also bei PWMOUT verhält es sich folgendermaßen: (Zitat von zardoz und auch so im manuell beschrieben)Kann das mal einer mit dem Oszi nachprüfen, ob beim duty das +1 mit rein muß?
Bzw. ob die Frequenz mit duty, oder mit period zusammenhängt?
Für mich ergeben sich mit dem, was ich derzeit glaube zu wissen, nur noch Fragezeichen.
Vll hilft es aber auch, wenn man einfach in Englisch etwas besser war *duck
<pin> ist der gewünschte Ausgang (beim 08M geht hier nur 2), <period> ist die Zeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden positiven Flanken (sprich Periodendauer) und <duty> die Zeit von der positiven bis zur folgenden negativen Flanke (also die Einschaltzeit oder on-time). Daß der Wert für <period> immer um 1 kleiner eingegeben werden muß steht halt in der Beschreibung.
Die Rechnung sieht dann also so aus:
<period> = 27 -> (27 + 1) x 1µs = 28µs -> 35,714kHz
<duty> = 28 -> 28 x 0,25µs = 7µs
Du bekommst also (bei 4MHz Taktfrequenz) einen Puls von 7µs und eine Pause von 21µs.
Das kommt auch bei mir zu 100% hin (mit Oszilloscop gemessen!). Frequenz stimmt mit der Berechnung überein!
Mit dem PWM Befehl kann ich leider nichtzs anfangen, da wie du schon erkannt hast ist die Auflösung ,mit 5mµS zu schlecht. Brauche ja on7µS und off 21µS (abwechselnd für knapp 889µS). Das kann ich damit nicht beeinflussen, da der cycle immer gleich istFür Dein Problem wäre der PWM-Befehl besser, aber hier ist die Auflösung (wesendlich) schlechter.
Lesezeichen