-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hallo CodeX,
Meiner Menung nach ist es wichtig zu sehen, ob das System grundsätzlich läuft. Ich habe mir vor längerer Zeit mal ein paar Z80 Systeme auf Lochraster gelötet. Und der erste Test war immer, in den Programmspeicher Nop's reinzuschreiben und zu schauen, ob die Adressleitungen durchgezählt werden.
Die Systeme waren immer mit 4 Mhz getaktet und ich hatte kein Oszilloskop um nachzuschauen, ob der Prozessor läuft. Also habe ich einen hochohmigen Piezolautsprecher genommen und an die Adressleitungen gehalten. Die Tonhöhe muss sich von einer höherwertigen Leitung zu einer niederwertigen Leitung verdoppeln.
Liegt der Fehler vielleicht gar nicht an der Pio liegen, sondern irgendwo anderst, z.B. in einer nichfunktinierenden Anbindung des Speichers an den Prozessor ?
Gruss,
stochri
Upps, jetzt habe ich gerade bemerkt, das ich ein paar Beiträge übersehen habe.
Zu den 100nF Kondensatoren: dringend zu empfehlen! Bei mir hat schon einiges nicht richtig funktioniert, weil die Spannungsversorgung zu unruhig war.
Die Versorgungsspannugn sollte auch möglichst gut bei 5V liegen, so tolerand wie ein AVR waren die Z80 nicht.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen