1. ich hab mal gelesen, dass es baterien (wenn ich mich richtig erinnere alkali-baterien) gibt, die sich mit konstantspannung (wie bleiakkus, nur andere spannung) laden lassen. besswer soll aber eine die verwendung eines ladergeraets sein, das mit 100Hz pulireneden gleichstrom verwendet. ueberladung moegen die baterien angeblich nicht sehr (das wird dann mit effektvoll demonstriert).
2. in 9V-baterien werden oft mehrere einzelzellen verwendet, die in einem gemeinsamen behaeuse stecken. die funktionsfaehigen (oft ist nur eine leer und die baterie funktionirt deswegen nicht mehr) kann man anderweidig verwenden.
3. man kann auch die verbrauchten bestandteile der baterie austauschen (nicht ganz einfach). ob sich das lohnt, ist fraglich