-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hallo, das ging aber schnell
Das heißt, wenn ich meinetwegen per Transistor 5 Sekunden lang mein 40KHz Signal auf den Piezosender gebe, ist der einfach irgendwann wie ein Kondensator aufgeladen und schwingt nicht mehr? Bei der Beschaltung direkt am Portpin würde er sich also bei jedem LOW-Pegel über den Pin wieder entladen, was aber beim Transistor nicht geht, ich müßte also dafür sorgen, daß der Sender eine Möglichkeit hat, seine Ladung wieder loszuwerden? Und beim Empfänger dachte ich, ich stelle den Arbeitspunkt über die 4,7K-Ohm und 750 Ohm ein? Zwischen Basis und Masse hab ich danach ca. 680 mV, an dem 10KOhm Widerstand zwischen Collector und Emitter fallen ca. 760 mV ab. Ist das soweit richtig?
Volker
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen