ratber spricht mir aus der Seele ^^ wobei ich z.b. smd IC's (tqfp44, SOirgendwas .. mit den Dicksten spitzen löte die ich von Weller für meine WS80 hab ^^ geht am schnellsten und gibt top ergebnisse Zwinkern... (0,23mm zinn hmm is mir zu dünn ^^) ich nehm für fast alles 0,5 oder lötpaste...
Neeeeeee,haste falsch verstanden.

Das 0.23 nehm ich nur für einzelne Bauteile (603,402,Sot bla...etc. usw) damit die Stellen auch etwas annehmbar aussehen.
Mit 0.5er ist das etwas schwerer zu dosieren so das man sehr leicht Kugeln hinlegt.
im Job ist das nicht drinn und wenn man es dort nicht macht dann hält man es zuhaus auch weitgehends ein.
Is aber auch egal.


Bei Chips bin ich bestimmt nicht so Verrückt und versuche die einzeln zu löten.
An zwei bis drei Ecken Fixieren und dann mit etwas Fluxer einmal Achterbahn.

Hab mal nen Bild angehangen.
Der Kandidat hatte ne Fehlbestückung (Eine Seite stand hoch.Kam schon so aus dem Tray) also mußte er gewechselt werden.
Is normalerweise ne Sache von unter 5 Minuten
Mit der rennerei wegen Fotos hats natürlich länger gedauert.
Hab nix beschonigt also keine 100% fürs Aussehen.
Natürlich kann ich auch so arbeiten das man es nicht mehr von einer Mashcinenlötung unterscheiden kann aber das kostet Zeit und es geht ja ums Gebrauchsfertige.


Oben Links ist der Urzustand.
Drunter isser abgelötet (Heißluft)
Dann etwas entzinnt (Einmal mit Lötlitze abgefahren)
Oben Rechts dann neu aufgelegt und mit nem Klecks an jeder Ecke fixiert
Drunter Verlötet (Einmla Fluxer und rundreise
Ganz unten dann nachdem ich die wesentlichen rückstände mit Heißluft entfernt habe.

Fertig.

Bild hier  


Edit:

Kann das Bild nicht laden.
Kommt grad ne Meldung:
"Du hast deine maximale Upload Quota Grenze von 3 MB erreicht"

Edit-Edit:
Dann eben auf anderen Wegen.: