Ein Kompromiss wäre R11 und R12 je 100 K. Das bedeutet, wenn die 400 V in der 0,8 V-Stellung an R11 anliegen (R12 liegt durch die Dioden an 0,7 V, also fällt der ganze Rest von 399,3 V an R11 ab), fließt ein Strom von 4 mA. Das ergibt eine Leistung von 1,6 Watt an R11.
Der Spannungsteiler würde dann: 99,8M - 19,8M - 9,8M - 3,8M - 0,8 M
Nächster Kompromiss ... ?
R11 und R12 je 50 K = 3,2 Watt an R11, Spannungsteiler = halbe Werte.
(R12 an den Dioden mit 0,7...10V bleibt ein normaler 0,6 W Metallschicht)