Ja,eigentlich war ich am ende der Feier müde (Voller Magen....)aber nach dem abräumen gings einfach nicht.HaHa Very Happy geht mir genauso, hab aber dann doch um 02:30 die Kist mit Decke vorgezogen.
Hab noch bis fast fünfe gemacht.
Maja,jetzt hab ich wenigstens wieder ne saubere Ätzküvette
Gute Frage.Is scho komisch. Freut man sich wenn der Sim. so funzt wie man das will und die real Hardware dann nicht. Wo kann ich eigentlich mal was grundsätzliches über die gesamte RS232 Thematik nachlesen?
Ich hab mir das im Laufe der Zeit alles zusammengelesen und experimentiert.
Im Web sollte sich aber genug darüber finden.
Goggle mal etwas.
Da gibt es einige möglichkeiten.Was mir noch nicht ganz klar ist: Wenn ich z.B über Print A;B;C eine Kette sende werden die drei Werte ja direkt aneinander gehängt. Wie kann ich am Empfänger die drei Werte wieder auseinanderhalten damit dann jeweisl getrennt weitergearbeitet werden kann?
-Sende feste strukturen (Feste länge pro wert) damit du am anderen ende weißt "wo" du trennen mußt.
-Sende einzeln mit CR
-Füge Trennzeichen ein die vorher definiert werden müssen.
Wenn es Zahlen sind reicht schon ein leerzeichen.
Zu Manchester:Zusätzlich muss ich mich nocht mit Manchester und Checksum beschäftigen. Da hab ich einiges an Lernerei vor mir.
Ich weiß nicht an welcher stelle du ihn brauchst aber Bin2Gray,Gray2bin nd Encoder könnten dir vieleicht helfen.
Zu Checksum:
Auch da bietet Bascom was an.
Schau mal unter Checksum,CRC8/16/32
Ansonsten was eigenes basteln.
zb.die Werte per xor verknüpfen und das Ergebnis am ende der Übertragung ebenfalls übertragen.
DerEmpfänger kann dann vergleichen.
(Wenn du per inkey arbeitest mit aufaddierter 1 am Ende um den Wert 0 als Zeichen zu vermeiden)
War natürlich nur ein ganz simples Beispiel.
der Aufwand steigt mit der sicherheit.
Lesezeichen