-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Die Konstruktion von "Bender" sieht sehr sauber aus. Ich glaube, daß die sehr gut fährt. Das Stützrad ist im vorliegenden Fall recht groß und erleichtert damit das Rollen.
Trotzdem rate ich generell dazu, wenn es geht, soviel wie möglich von der Last auf die Antriebsräder zu stellen. Das läßt sich grundsätzlich durch eine symmetrische Gewichtsverteilung gut annähern. Der Roboter steht dann natürlich nicht auf der Hauptachse sondern kippt nach vorne oder hintern, je nach statischer und dynamischer Abweichung vom Gleichgewicht.
Nach Möglichkeit sollte nur diese Abweichung von den Stützrädern getragen werden. Das klingt ein bischen übervorsichtig, aber beim Drehen auf der Stelle, über einer Teppichkante macht sich das Gewicht auf dem Stützrad bemerkbar. Die Teppichkante ist dabei nur ein Beipiel, aber eben auch eines das vokommt.
(Da ich weiß daß zwei Stützräder aussehen können wie zwei Krücken, und daß bei zwei Stützrädern mit etwas Bodenfreiheit das Fahrzeug auf ebenem Boden zwei verschiedene Winkel annehmen kann, verstehe ich auch die dreirädrige Konstruktion.) Die Abweichung der Gleichgewichtslage von der Hauptachse sollte aber auch dann nicht größer sein als nötig.
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen