Zitat Zitat von askazo
@Ratber:
Verstehe, was Du meinst. Ich bin dennoch der Meinung, dass man mit meiner Schaltung alle gängigen ADCs schützen kann.
Hier gehts aber nicht um "Gängig".
Am Eingang liegt laut Felix eine Wechselspannung von ca. 1V
Deiner Schaltung Beschneidetdas Signal auf der Negativen Seite.

Alle ADCs, von denen ich bisher das Datenblatt gelesen habe (und das sind nicht gerade wenige) ..........
Och bitte jetzt keinen Schwanzvergleich in richtung Menge,Alter,Körpergröße....etc.!
.........haben einen Eingangsspannungsbereich für den analogen Eingang von Vss-0,x V bis Vcc+0,x V (meistens ist x=7). Ich kenne keinen ADC der mit negativer Spannung am Analog-Eingang klarkommt,...........
Ist dem so ?
Ich kann zwar auf die Schnelle nicht mit einer Typenbezeichnung angeben aber geben tutet es das schon.
Schau mal in den Link Da haste ein recht altes Prinzip das auch noch Heute anzutreffen ist.
Leider meinen viele das AD-Wandler alle so sein müßten wie beim lieben und derzeit modernen Controller.
Es gibt mehrere Wandlungsverfahren und es gibt auch ADC-Chips mit Vorverstärker,mit eigener negativer Versorgung,mit Rechenwerken und noch ganz anderen Geschichten.
Mehr als man glauben möchte


......von daher schützt die Diode gegen Masse schonmal vor Unterspannung.
Die Diode gegen Vcc schützt nach dem gleichen Prinzip gegen Überspannung.
Ja bei eingangsspannungen von Masse bis Vcc minus/plus Schwellspannung.Das haste ja schon geschrieben und das ist auch allgemein bekannt.
aber du übersiehst immernoch das hier eine Negative Spannung bis ca. 1V Beabsichtigt ist.
Rst steht oben.

Bei Felix' ADC bin ich daher davon ausgegangen, dass er mit 3V Versorgungsspannung betrieben wird. Da kann ich mich auch irren, aber er hatte halt keine genauen Angaben in diese Richtung gemacht.
Von daher würde mich mal interessieren, um welchen ADC es hier eigenltich geht...
Der Wandler ist seine Sache,hier gehts nur um den Schutz.
Vorgabe ist eine Wechselspannung von +-1V und eine Begrenzung auf max +-3V.
Wie er es macht und was er damit macht ist mir Latte und geht mich nix an soweit es nicht das dargeastellte Problem betrifft.
Meinentwegen kann er damit auffem Klo nen Furz digitalisieren und Analysieren.

Ich habe die angabe einer Signalbegrenzung von +-3V um Masse und die ist erfüllt.
Deine Schaltung schneidet die Negative Welle bei ca. -0.3 bzw. -0.7V das Signal ab und begrenzt nicht bei +3V.
Damit ist die nicht geeignet.
du schützt nur den Versorgungsspannungsbereich.
Bei gängigen Modellen ist das üblicherweise dekungsgleich mit dem Eingangsbereich des Wandlers aber eben nicht immer wie man in diesem Falle sieht.

Les nochmal in ruhe durch dann kommste schon drauf








========================================

Edit:
Zu lange getippert.

Jetzt haste nen Beispiel.