- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Pic C-Compiler und mein Projekt

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.01.2005
    Beiträge
    30

    Pic C-Compiler und mein Projekt

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo Leute..

    in der Schule habe ich mir zum Ziel gesetzt eine Gameboykamera auszulesen und die Bilder am Pc auswerten.
    Als Master verwende ich mein Flexgate (80C51) und als Slave wegen dem A/D einen PIC 16C745.
    Diese werden dann mit I²C verbunden und das Flexgate übernimmt die übertragung zum Pc. (über sinn und unsinn hierbei lässt sich streiten ) Ich habe aber überhaupt keine Erfahrung mit dem PIC und Suche deshalb einen geeigneten C-Compiler. Gefunden hab ich bissher sdcc, cc5x, und mlab c30. Doch welcher is der geeignetste und stellt auch eine gute Doku bereit ?

    Wenn Interrese besteht werde ich alle meine Erfahrungen am Ende des Projekts veröffentlichen...

    greetz

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Nordschwarzwald
    Alter
    41
    Beiträge
    506
    Hallo,

    passender Compiler für den Controller wäre z.B. CCS (www.ccsinfo.com), wobei ich dir aber eher den kostenlosen Microchip C-18 empfehlen würde sowie einen anderen PIC anstelle des 16C745: das ist ein C-Typ, damit genau einmal programmierbar (ausser du hast ein Löschfenster, aber dann biste trotzdem ständig am löschen).
    Mein Tipp wäre, dass du einen PIC18F252 oder ähnlich nimmst. Das ist ein Flash-Typ, daher sehr einfach bei der Entwicklung zu handhaben, und es ist ein PIC18, d.h. du kannst den kostenlosen C-Compiler von Microchip verwenden und der Controller ist um einiges schneller.

    Der sdcc ist bei PICs noch nicht weit genug entwickelt, der C30 ist nicht für die Controllerreihe geeignet.

    MfG
    Stefan

    PS: sry, für die kurze Antwort, aber bin grad bissle im Stress

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    57
    Mein Vorschlag wäre sogar der PIC18F2455, weil dieser zu 100% pinkompatibel ist. Den gibt's dann sogar als LF Version, der springt dann ab etwa 2 Volt an.

    Gruß

    ReSeT

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.12.2005
    Beiträge
    11
    Schau mal auf diese Seiten, diese können dir vielleicht weiter helfen.

    http://www.sprut.de/

    http://www.fernando-heitor.de/

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.07.2004
    Ort
    Fulda
    Alter
    36
    Beiträge
    183
    ich benutz den cc5x vom mister knudsen. auch kostenlos bis zu einer programmgröße von 2k glaub ich.
    musste mal nach googeln...
    MfG Jonas

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress