- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: GameBoy Advance

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.02.2004
    Ort
    Greifswald
    Alter
    44
    Beiträge
    102
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Mit dem T6963C kommst du nicht weit. Der ist nicht für Farb-TFTs, sondern nur für simple LCDs.

    Leider kann ich dir kein IC nennen, was da passen würde. Selbst wenn du ein passendes finden würdest, wäre die Erhältlichkeit ein Problem.

    Gruß,

    Jan

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2005
    Ort
    Rheda
    Beiträge
    162
    Also gibt es kaum eine möglichkeit für mich an ein Farb-LCD zu kommen? Ausser bei Ebay ... ?

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Sorry, ich hab nicht dran gedacht/gewusst, das der Advance ein Color-Display hat.

    Und ja, Ebay oder vereinzelt Händler wäre die einzige Möglichkeit. Aber der GB muss ja auch irgendeinen Controller haben.
    Und selbst wenn du n Falbdisplay hast ist noch die Frage wie du es ansteuern willst.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.02.2004
    Ort
    Greifswald
    Alter
    44
    Beiträge
    102
    Du musst auch überlegen, mit welchem Controller du deinen Robot steuern willst. Um ein Farb-Grafik-LCD einigermaßen sinnvoll zu nutzen, musst du viel Softwareoverhead einplanen. Ein AVR ist schon mit einem größeren Dot-Matrix-Display ordentlich am Rödeln.

    Was in meinen Augen Sinn macht, ist ein kleines, seriell angesteuertes Farb-LCD aus einem Nokia-Handy. Im Netz gibt es da auch Treiber für. Das LCD bekommst du bei Ebay (von welchem Typ Handy es war, weiß ich nicht mehr).

    Der GBA hat einen ARM7 Customchip, meines Wissens nach ist da eine GPU integriert. Am sinnvollsten wäre es wohl, den ganzen GBA als Controller zu verwenden. Es gibt ja Leute, die den alten GB gehackt haben. Ob es auch beim GBA Erfolge auf diesem Gebiet gegeben hat, weiß ich nicht.

    Gruß,

    Jan

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Ob es auch beim GBA Erfolge auf diesem Gebiet gegeben hat, weiß ich nicht.
    Wenn noch nicht jetzt, dann später bestimmt mal

    Was in meinen Augen Sinn macht, ist ein kleines, seriell angesteuertes Farb-LCD aus einem Nokia-Handy. Im Netz gibt es da auch Treiber für. Das LCD bekommst du bei Ebay (von welchem Typ Handy es war, weiß ich nicht mehr).
    Z.B. 3510i oder 6XXX. Eigentlich fast jedes Nokia Farbdisplay. Zumindest mit Bascom. Wer in Assembler programmiert kann eigentlich wirklich jedes Nokia Farbdisplay nehmen. Die kosten bei Ebay auch nicht die Welt. 40€ inkl. Versand ist schon viel dafür. Die gewünschte Größe hat es auch in etwa.
    Und deutlich billiger als das für 640€ von Reichelt!!!

    Wenn ein ARM7 schon eine GPU hat, sollte das Datenblatt ja einige Infos zum Display liefern können.
    Allerdings gibt's die ja nur in englisch. Das ganze wäre schon wieder Arbeit um genaueres zu erfahren. Und das ist ja auch nicht jedermanns Sache

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.08.2004
    Ort
    Großbardorf
    Alter
    37
    Beiträge
    674
    Wenn ein ARM7 schon eine GPU hat
    Ich glaub, die Aussage davor bezog sich nur auf den GBA. Der ARM7 hat allgemein meines Wissens nach keine GPU eingebaut.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Dann ist es ja kein orginal ARM7 oder wie?

    Wie auch immer. Ein LCD ohne Controller nur mit einem AVR ansteuern bedarf schon etwas Eigenleistung.
    Und Colordisplays ohne Controller sind sicherlich noch etwas aufwendiger in der Ansteuerung.
    Und ein Display mit 40 Pins hat sicherlich schon etwas Elektronik eingebaut.

    Ohne viel Recherchen wird es einfacher was fertiges zu kaufen als irgendein Display zu nehmen und zu versuchen selbst was zu bauen das es geht.

    Und mal ganz ehrlich. Keiner wird sich die Mühe machen, für jemand anders ein GBA-Display mit einem AVR anzusteuern.

    http://www.display3000.com/
    http://www.display3000.com/html/vergleich.html
    Das sind sicherlich günstige Alternativen.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.08.2004
    Ort
    Großbardorf
    Alter
    37
    Beiträge
    674
    Dann ist es ja kein orginal ARM7 oder wie?
    Es gibt keinen Standart-ARM7-Mikrocontroller. Die Mikrocontrollerfirmen kaufen sich von ARM die Lizenz für einen ARM-Core, verwenden ihn in ihren µCs und bauen noch beliebige Peripherie dazu. Im GBA ist dann eben noch eine GPU mit eingebaut.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress