-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Yo,ist im Grunde nicht kompliziert.
Mehr ne Fleißarbeit in Sachen effektive Programierung.
Was ich brauche ist der Zählbereich also bis wohin du Zählst.
0-100
0-128
0-32
0-10000
.....usw.
Ich nehme mal als Beispiel die 100 für 0-100 Prozent.
Jetzt Teile ich 20 (20 Segmente) durch 100 und erhalte 0.2
Das Multipliziere ich mitr dem errechneten Zählerstand und nehme die Ganzzahl (Altrnativ auch Rundung.Wie es beliebt).
Natürlich könnte man die auflösung noch erhöhren indem man Selbst definierte Zeichen nutzt.
Damit könnten wir jedes Segment nochmal mit zb. 5 Weiteren Stufungen darstellen was die Auflösung dann von 1/20 (5%) auf 1/100 (1%) erhöhen würde.
Aber stellen wir das mal hinten an.
Nehmen wir mal an der Füllstand ist Momentan 62.
Dann wären das 0.2*62=12.4 also 12
Das ist die Zahl der Segmente die Aufleuchten oder sichtbar sind.
Jetzt müssen wir nurnoch den Balken zusammenbauen und an das LCD schicken.
Jetzt frag ich mal ob du mir noch folgen kannst und ob das verständlich war ?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen