-
-
Prescaler läßt sich nicht verändern
Hallo!
So erstmal Danke für die Antworten! Es scheint aber wirklich so zu sein, daß der Fehler im Bascom liegt. Bei einem AT90S8515 funktioniert es wunderbar und ich kann ohne Kunstgriffe jede beliebige Zeit erzeugen.
Da ich mein Projekt nicht einstampfen kann habe ich das jetzt mit krücken umgangen...Timer mehrfach laufen lassen oder mit Wait, zum Glück muss der Controller in den langen zu erzeugenden Pulspausen nichts machen, sonst ginge das nicht. Da sonst Wait oder dauernde Interrupts alles andere blockieren würden.
Kann das evtl. auch am Chip liegen? Also ich meine am Typ? Prozessor habe ich schon getauscht, es ist bei jedem so. Ein Mega 16 käme noch in Frage, da hier das Pinning passt. Wäre ein Versuch wert, oder?
Zum simulieren mit Bascom, ja da sieht man schön, wie alles klappt, das sagt aber noch lange nichts drüber aus, ob es dann tatsächlich im Chip auch so läuft. Vermutlich setzt Bascom etwas nicht korrekt um???
Überprüfen kann man sowas nur mit einem Monitorprogramm, das einem tatsächlich die Geschehnisse im Chip zeigt. Gibt es sowas eigentlich für Bascom, oder überhaupt für Atmels, um so zu Debuggen?
Bin leider nicht so fit in assembler, aber wäre es vielleicht auch möglich mit Inline-Assembler den Prescaler zu verändern?
Gruß
Sven
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen