-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Sicher dass da eine 5A Diode ausreicht? Die Freilaufdiode ist doch dazu da, dass der FET vor der Selbstinduktionsspannung des Motors geschützt wird, wenn dessen Magentfeld sich abbaut. Dabei entstehen doch ordentlich hohe Spannungen und dann nicht auch kurzzeitig sehr hohe Ströme?
Was für Dioden nimmt man da? Wäre nett wenn mir jemand ein Beispiel nennen könnte. Am besten auch eine, die ich auch bei Conrad oder Reichelt bekomme.
Habe eben herausgefunden, dass die Diode, die im Datenblatt des FETs eingezeichnet ist auch gar keine Freilaufdiode ist - so wie ich es zuerst angeommen hatte. Sie ist ja antiparallel zum FET geschaltet und nicht zum Motor... Ich frage mich, welchen Zweck das Teil hat.
Ich habe auch davon gehört, dass man zur Strombegrenzung Kaltleiter-Widerstände einsetzen kann. Aber ich kann mir nicht so recht vorstellen wie das gehen soll.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen