@Felix G
Die Robotik entwickelt sich wesentlich langsamer als die PCs,
da es hier auf mehr ankommt als nur die stupide Erhöhung der Rechenleistung.

denn nichts weiter ist seit der Erfindung des ersten Computers passiert...
es wurden nur die Schalter immer weiter verkleinert, bzw. durch andere, bessere Schalter ersetzt
Meiner Meinung nach ist das falsch. Die Verbreitung einer Technologie vollzieht sich mit einer exponentieller Steigerungsrate. Das ist möglicherweise der Grund, warum dir die Entwicklung der Robotik so langsam erscheint: Im Moment befinden wird uns am Anfang der Kurve, an dem die Auswirkungen der Robotik relevant zu weden beginnen.

Was die Enwicklung der Computer anbelangt, sollte man das von Dir beschriebene Bild deuttlich erweitern:

Computer:
im Hobby Bereich 1982: ZX81, 8Bit Prozessor, 1kRam
Im Hobby Bereich 2005: PC, 3.5GHz Dual Prozessor, 1GB RAM
sonst: Mikrokontroller ( Atmega8 ) mit der mehrfachen Leistung eines ZX81 sind für 2,50€ im Handel zu bekommen und werden in jede Kaffemaschine eingebaut.

Das ist die Hardwareseite, aber was ist sonst passiert:

- es ist eine riesige Softwareindustrie entstanden
- 3D-Spiele sind entstanden( http://www.heise.de/newsticker/resul...rds=Spielsucht)
- Online Einkauf, Ebay
- SAP: das gesamte Firmencontrolling erfolgt elektronisch
- sämtliche vertraulichen Firmendokumente sind im Firmennnetzwerk verfügbar
- Telekomunikation: GSM, UMTS, der größte Anteil der Elektronikchips wandert in Telekomunikationsproduke
- Automobilindustrie: in einem modernen Mittelklasseauto verrichten unzählige Prozessoren ihren Dienst
- GPS-Navigationssystem sind überall zu finden
- PC-als Multimediagerät, Videobearbeitung
- MP3 Player überschwemmen den Markt
- ....
- usw.

stochri