Nun, vor 20 Jahren habe ich auch schon ein kleines Legofahrzeug mit einem auf Lochraster aufgebauten Z80-System gesteuert. Der Unterschied ist, daß man heute fertige Bausätze wie den ASURO in unzähligen Läden kaufen kann und in ein paar Stunden das selbe Ergebnis erreicht, für die man vor 20 Jahren noch Wochen brauchte.

Was ISDN, HDTV und UMTS angeht, warum nicht noch als extrem Beispiel BTX hinzufügen ?
Irgendwie klingt es nach Telekom: schwerfällige Planwirtschaft

All diese Dinge, die sich Strategen am grünen Tisch überlegen und in unzähligen Marktanalysen zurecht rechnen, sind doch oft zum Scheitern verurteilt.

War ein Apple, C64, Atari nicht eine Art Revolution von unten ? Wo waren die Marktstrategen, die deren Erfolg vorausgesehen hatten ?

OK, vielleicht weiche ich etwas vom Thema ab: Es ist schon so, daß viele Dinge, die man hier im Roboternetz sieht, auch schon vor 20 Jahren möglich waren.
Wenn man sich in der Forschung ein wenig umschaut, sind aber sehr wohl große Fortschritte zu erkennen. z.,B. ASIMO oder BigDog von Boston Dynamics.

Und eines hat sich eben mit Sicherheit verändert: Die Welt ist global ( Konkurrenz belebt das Geschäft ) und das Internet verteilt Informationen sehr schnell. Aus diesem Grunde dürfte sich auch das technologische Entwicklungstempo deutlich steigern.

Gruss.
stochri