-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
RC5 ist einfach nur einer von vielen Code für Fernbedienungen.
Das schöne dran ist, das Bascom für das Auswerten der IR-Signale eine feste Routine hat.
Schau in der Hilfe mal nach GETRC5.
Die Zeit z.B. wird mit den Ziffern eingestellt. Den Menüpunkten habe ich auch Ziffern gegeben, auf die reagiert wird.
Das ganze wäre aber auch mit Tastern möglich!
Die Werte werden im internen EEPROM des Mega16 gespeichert. Ich denke, der wird für dich auch erstmal reichen. Der Mega16 hat 512Byte EEPROM und der Mega32 sogar 1024.
Wenn es nur um ein paar Einstellungen geht reicht das sicherlich.
Ein externen EEPROM kostet ja auch Geld und nimmt Platz weg 
Ich selbst bezeichne mich auch noch als Einsteiger.
Ich habe zwar schon vor ein paar Monaten mit AVR'S angefangen aber noch nicht soviel Zeit gehabt mich damit zu beschäftigen. Andere hier sitzen da sicherlich fast jeden Tag/Abend dran.
Ich bin aber mit Basic aufgewachsen (hab damit vor etwa 15 Jahren angefangen) von daher fällt es mir relativ leicht das alles nachzuvollziehen.
Bücher habe ich mir auch zwei gekauft. Das eine war im Prinzip Müll, aber ist schön wenn man es mal zur Hand hat. Aber wenn nicht, ist es auch nicht schlimm.
Das andere hat schon etwas mehr geholfen. Aber man schaut es sich auch nur einmal an und dann evtl nochmal wenn was unklar war.
Vieles lernt man am besten in der Praxis.
Vor allem treten da Probleme auf, die man beim Lesen noch garnicht erahnen konnte.
Was ich mit dem Programm mache: Eine lange Geschichte, die auch noch nicht zuende ist...
Wenn es fertig ist und alles so funktioniert wie es soll, werde ich es hier auch vorstellen für den Fall das es jemand gebrauchen kann. Aber das wird bei der Zeit die ich im Moment habe noch einige Monate dauern.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen