Erstmal zu der hier heiss diskutierten Propellerfrage
Man braucht wirklich zwei linksdrehende und zwei rechtsdrehende, um kein Gesamtdrehmoment um die Gieren-achse zu haben. Also kurzum vier Motoren von denen je zwei im Uhrzeigersinn und zwei gegen den Uhrzeigersinn drehen. Sämtliche 4-propeller-Flieger die ich bislang gesehen habe verwenden slowflyer-propeller. D.h. diese sind definitiv NICHT für beide Drehrichtungen einsetzbar. Wer Propeller sucht könnte unter www.braunmod.de fündig werden. Die haben da einen Slowflyer-Propeller den es als linksdrehende und rechtsdrehende Ausführung gibt. Inzwischen haben die sogar selbst so einen 4-rotor-flieger... allerdings zu einem ziemlich hohen Preis, was die Einzelteile anbelangt.

Und wegen der Überlegung über die Stabilisierung von pbürgi:
Wenn du nur nen ADXL202 nimmst, kannst du zwar die Lage relativ zur Gravitation messen, aber sobald du in irgendeine Richtung beschleunigst stimmen diese Werte nichtmehr. D.h. dein Flieger würde denken er ist ein ganzes Stück zu weit nach hinten geneigt, wenn du nach vorne beschleunigst. Du brauchst also Sensoren die sich nicht von Beschleunigungen beeinflussen lassen. Piezo-Gyros sind da z.B. recht hilfreich

Übrigens red ich hier nicht irgendwelches grad ausgedachtes Zeugs, sondern hab das alles selbst schon ausprobiert. Ich bin nämlich einer von den beiden "UFO-Bastlern" die das Teil bei JuFo gebaut haben. (Den Link hat ja pbürgi schon gepostet). Und das Teil fliegt wirklich, inzwischen sogar noch ein ganzes Eck stabiler als seinerzeit im TV.

Ich wünsch jedem der sich so ein Teil bauen will viel Glück und Spaß dabei. Wenn es dann mal stabil fliegt, ist's einfach ein herrliches Spielzeug...