Also ich weis ja nicht, aber eine laufende Elektronik und Software zu entwickeln finde ich ist doch noch ein ganzes Stück schwieriger als wie die Mechanik aufzubauen. Bei unserem UFO (also dem JuFo-prototypen) waren's vielleicht mal 4 wochen Mechanikbastelei, aber viele Monate an Programmieraufwand und Elektronikdesign.

An Sensorik sind gewissermaßen Gyros und ein Winkelsensor drin. Wenn ich mal von normalen Sensoren ausgehe, dann kostet mich ein Gyro etwa 50€. Davon zwei Stück und du hast schon 100€. Dann kommt noch ein ADXL dazu, und egal wieviel der kostet, du bist schon über 99€.
Und selbst wenn jemand die Gyros billiger herbekommt, mag ja sein, wenn man die Software für die Regelung und Sensorauswertung selber schreiben will, braucht das nicht gerade wenig Zeit. 99€ sind also selbst für die Software alleine recht wenig. Aber die hatte ich ehrlichgesagt garnicht mit einberechnet. Die gibt's ja mehr oder weniger kostenlos zum UFO dazu

Und du hast schon recht, die Mechanik ist mit das teuerste. Aber wenn du mehr Tragkraft haben willst, dann brauchst du nunmal mehr Schubkraft, also größere Rotoren und stärkere Motoren.

Wegen der Patentsache: Hab ich dann wohl etwas falsch verstanden... kann bei dem Schlafmangel den ich momentan hab schon mal passieren