Uff... da ist man mal zwei Tage bei SternTV und schon wird hier herrlich rumspekuliert
Bin ja richtig erstaunt wer uns beide da so alles gesehen hat *g*

Also erstmal ist das nicht der Quattrocopter (der Name gehört ja EADS) sondern unser UFO... um genau zu sein "X-Space UFO" wird es mal heißen.

Dann zu eurer Diskussion, wie wir das patentieren haben lassen können... ganz einfach: es ist nicht patentiert. Wir haben unser UFO bei Jugend Forscht vorgestellt noch bevor wir an ein Patent gedacht haben. Einfach weil wir nicht dachten, dass die Leute so wild drauf sind. Wir haben das anfangs eher als ein kleines Bastelprojekt für uns beide gesehen. Inzwischen sind wir da wohl auch schlauer....

@Matthias: Du kannst an die Spielzeugvariante noch etwa 50g dranhängen. Dann ist aber auch schon Schluss. Wenn du mehr willst, bau die Platine aus dem 99 Euro teil aus, und setz sie auf dein eigenes UFO. Dann brauchst du nur die Mechanik bauen und die gesamte Elektronik kostet dich 99 Euro. Allein die Sensorik wär teurer, wenn du sie dir so kaufst.

@PBürgi:
Inhalt der Packung die du dir für 99 Euro kaufen kannst ist:
- UFO so wie es in SternTV zu sehen war, allerdings schön eingefärbt, beklebt und mit nem Deckel über der Elektronik
- 8-kanal Fernbedienung (komplett PPM kompatibel. Kannst sie also auch für andere RC-Modelle verwenden)
- Basisstation mit deren Hilfe du beliebige der 4 Freiheitsgrade automatisch kontrollieren lassen kannst und dadurch erstmal mit ein oder zwei der Freiheitsgraden üben und nach und nach die anderen zuschalten kannst.

Und natürlich ist ein mikrocontrollergesteuerter Akkulader auch dabei... aber das ist ja eigentlich standard wenn ein Gerät mit nicht-standard-akkus ausgeliefert wird.


Zusätzlich wird's wohl noch nen Li-Polymer-Akku geben, mit dem du dann Flugzeiten von 20-30 Minuten haben wirst. Sollte es den anfangs noch nicht geben, einfach den LiPoly-Akku selbst nachkaufen und reinsetzen anstatt dem NiMH-Akku. Ihr bräuchtet einfach nur nen ganz normalen 3-Zellen LiPoly-Akku.

@Gottfreak:
Eigentlich haben wir von Patent garnichts gesagt... der Jauch meinte "das heisst Ihnen hat man das Patent abgekauft und baut das Ding in China". Das war aber auch schon alles was überhaupt zum Thema wie das Teil geschützt ist, gesagt wurde. Wir haben ihn dann ja auch eigentlich korrigiert und gesagt, dass wir nen Lizenzvertrag mit denen haben, und kein Patent verkauft haben.
Und es gibt natürlich kein Komplettpatent drauf. Auf ein paar Unterkomponenten wird Silverlit wohl was haben, weil es nicht so ganz die Standardkomponenten sind, aber wir selbst haben auf das Teil kein Patent.

greetx,
der JuFo-gast