-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hallo,
Find ich ja total interessant was hier so diskotiert wird!
Ich wollte auch schon immer meine Modellhelis selbstständig fliegen lassen... Da wusste ich allerdings nocht nicht dass es µC gibt,
Daher hab ich es nur mis zur Live-Videoübertragung geschafft....
EDIT:
BILDER WURDEN ENTFERNT, Weil mein Speicher Voll ist.
Auf Anfrage könnt ihr sie gerne haben.
Das Problem ist wirklich, dass der Hubschrauber so viele "Positioniermöglichkeiten" hat, die alle über Sensoren erfasst und verarbeitet werden müssen.
Ein erster Großer Schritt wäre, den Heli so zu gestalten, dass er Hallenflugfähig ist. Dadurch können Winde die Tests nicht beinflussen.
So hat es mal eine UNI gemacht, kam mal in Gallileo.. oder Welt der Wunder. Allerdings nur Schwebeflug. Also schweb schweb nach B, Schweb schweb nach A.
Man könnte die umgebung mit Ultraschall abtasten. ( hab da mal was sehr interessantes gesehen, man Strahlt Ultraschall mittels Parabolspiegel aus, um die "Wellen" wie einen Strahl auszusenden. So erzielt man genauere Werte der Umgebung. Einer hat sogar im PC ein 3D Raumbild geschaffen durch diese Technik. ) Dadurch könnte man sich in der Hallo orientieren. Zumindest würde der Heli nicht gegen die Mauer fliegen!
Dadurch könnten erste Erfahrungen gemacht werden... aber wie gesagt ich hab es nie so weit geschafft.
Ich kann euch noch einen Tipp geben,
Den oberen Heli, nennt sich LMH120, ( auch als LMH-Unkaputtbar bekannt ), würde sich herforragend als Testflugzeug eignen! Der verzeiht einiges. Kann man bei www.rc-city.de bestellen. Ist nicht ganz billig, aber dafür sehr stabil...[/img]
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen