Du hast natürlich Recht. Irgendwie habe ich da wieder mal viel zu kompliziert gedacht...

Sicherlich wäre es am einfachsten man würde einen 3-Achsen-Kreisel nehmen, im Notfall wären vielleicht auch drei 1-Achsen-Kreisel akzeptabel.

Bisher habe ich jedoch noch keinen passenden 3-Achsen-Kreisel im Internet gefunden. 1-Achsen-Kreisel gibt es jedoch genügend (mehr oder weniger) bezahlbare: Z.B. den G200 von robbe, 65€.

Zum Thema Motorsteller: Wahrscheinlich ist das das einfachste. Man könnte zwar sicherlich auch für jeden Motor einen IGBT (oder was ähnliches) verwenden, die PWM-Signale dafür könnte da ja uC erzeugen. Ob das dann allerdings so hinhaut...

Wie ich das Modell regeln wollte?
Eigentlich hatte ich vor in der "letzten Ausbaustufe" soweit zu sein, dass das Modell ohne die Fernsteuerung zu berühren von alleine schwebt. Die Fernsteuersignale sollten dann nur noch die Neigung verstellen (zum Vorwärtskommen) bzw. den Schub angeben (für die Flughöhe).
In einer ersten Version würde es mir aber völlig reichen, wenn das Modell halbwegs in der Luft bleiben würde, die Flughöhe könnte ich ja noch selber manuell steuern.

Mal sehen was sich da in den letzten Wochen noch so ergibt, ist ja nicht so, dass ich Vollzeitmodellbauer bin...