- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         

Umfrageergebnis anzeigen: Wie alt wart ihr, als ihr angefangen habt euch mit Elektronik, Robotik zu beschäftigen?

Teilnehmer
106. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • 5 - 8

    17 16,04%
  • 9 - 10

    12 11,32%
  • 11

    4 3,77%
  • 12

    8 7,55%
  • 13

    7 6,60%
  • 14

    8 7,55%
  • 15 - 16

    22 20,75%
  • 16 - 25

    23 21,70%
  • 26 - 40

    4 3,77%
  • 41+

    1 0,94%
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 35

Thema: Wie alt wart ihr?

  1. #21
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Zitat Zitat von matren
    Schneider Commodore ?
    Du kennst den Unterschied noch aus eigender Erfahrung aus den frühen 80'ern?
    Manfred

  2. #22
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Schneider war das viereckige kastenartige Teil das vom Monitor aus mit Strom versorgt wurde und der C64 war die mehr runde brotförmige Kiste die immer so ein unscharfes Bild hatte.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.05.2004
    Ort
    Schönaich
    Alter
    47
    Beiträge
    315
    Ja mein erster Computer war ein Amiga 500 (das war 89), auf dem habe ich programmieren gelernt auf AmigaBASIC . Komischerweise hatten viel meiner Freunde auch einen, aber für AmigaBASIC hatte keiner Interesse. (obwohl damals ja sogar ein extra Buch darüber dabei war).
    Lustige Zeit. Viele hatten einen "PC", so mit DOS und so.
    Bei mir wars halt gleich ne Grafische Benutzeroberfläche und echtes Multitasking angesagt.

    Schneider hatten wir in der Schule. Den Schneider CPC 64 (oder wars 464) so mit richtigen Kasettenlaufwerk. Später kam dann der Schneider EuroPC in die Schule. Das war alles noch zu der Zeit als Schneider selber Computer hergestellt hat. Das ist ja inzwischen alles vorbei.
    (Heutzutage findet man den Namen nur noch beim Otto-Katalog, den Namen haben die von Schneider für den PC-Bereich gekauft/gemietet ?)

    Schneider hatte ja vor ein paar Jahren massive finanzielle Probleme (war aber nichts neues). Irgendwie haben die sich immer über Wasser gehalten.

    Und Commodore ist ja auch schon lange aus dem Rennen. Das wurde die Firma ja von Gateway 2000 übernommen (oder haben die nur den Namen gekauft ?) . Commodore findet man heute meist nur noch bei Telefonen, da wurde halt der Name verkauft.

    Den Amiga selber gibt es ja noch. Es gibt sogar ne Firma. Was die aber genau machen, haben ich völlig aus den Auf´gen verloren. Am Betriebssystem wird immer noch programmiert.

    Aber das was besser ist, ist nicht unbedingt das was am Ende überlebt.
    (Siehe auch Video2000 vs. VHS)
    Spinoza sagt (epist.62), daß der durch einen Stoß in die Luft fliegende Stein, wenn er Bewußtseyn hätte, meinen würde, aus seinem eigenen Willen zu fliegen. Schopenhauer

  4. #24
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Ja ja die guten alten Zeiten gelle Jetzt muss ich natürlich noch meinen ersten "PC´s" Apple II oder Commodore PET erwähnen - aber denke die sind den meisten dann doch nicht mehr so geläufig Tischgroße Geräte, die aber nur einen Bruchteil der Rechenleistung und des Speichers hatten, die heute ein AVR Mega wie z.B. im RN-Control bietet. Apple ist ja noch übrig geblieben, auch wenn nicht mehr ganz so innovativ wie früher mal.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.02.2004
    Beiträge
    569
    amiga ist iene softwarefirma, die programieren u.a. spiele (z.B. enterthe matrix). frueher gab es taschenrechner mit basic-damals hochmordern und extrem teuer- jetzt (gebraucht) nachgeschmissen. anleitungen dazu sind leiter nicht mehr zu bekommen; ich Suche eine anleitung zu meinem neuen alten sharp pocket computer pc-1401 (man darf bei arbeiten in der schule zum teil sogar programierbare taschenrechner verwenden) gefunden (3€)- man sieht dass technik auch wenn die aelter als der besitzer ist (besonders wenn der geldbeutel recht klein ist) immer noch hochwertig ist. also ist alt nicht umbedingt schlecht
    Haftungsausschluß:
    Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
    Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden.
    Besonders VDE und die geltenden Gesetze beachten sowie einen gesunden Menschenverstand walten lassen!

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.05.2004
    Ort
    Schönaich
    Alter
    47
    Beiträge
    315
    Kommt letztendlich auf den Verwendungszweck an.
    Ich hatte kürzlich auch noch nen alten 486 als Firewall und Router im Einsatz (Linux).

    @hrrh
    Du verwechselst Amiga mit Atari.
    Amiga entwickelt eigentlich nur das AmigaOS weiter.
    Atari war schon seit jeher auch ne Spiele-Schmiede.
    Spinoza sagt (epist.62), daß der durch einen Stoß in die Luft fliegende Stein, wenn er Bewußtseyn hätte, meinen würde, aus seinem eigenen Willen zu fliegen. Schopenhauer

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.02.2004
    Beiträge
    569
    stimmt, hab gradeben nochmal nachgeguckt.
    Haftungsausschluß:
    Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
    Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden.
    Besonders VDE und die geltenden Gesetze beachten sowie einen gesunden Menschenverstand walten lassen!

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.07.2004
    Ort
    Zwingenberg (Bergstraße)
    Alter
    35
    Beiträge
    136
    Um nochmal auf die Frage mit dem Alter zurückzukommen:
    Ich habe mit ca. 8 Jahren angefangen, mich mit analogen Schaltungen zu beschäftigen. Da habe ich dann auch nen CPC 464 geschenkt bekommen. Mit Robotern mach ich was seit ich 14 bin.

  9. #29
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.08.2004
    Alter
    46
    Beiträge
    77
    hihi
    also ich habe erst vor 2 wochen angefangen, durch das parktikum was ich mache
    da habe ich meinen ersten pic bekommen und den rechner mit software wurde mir auch gestellt zur verfügung
    also ich habe mich zwar schon immer an robos und das programmieren interessiert aber programmieren tu ich erst seid 3 jahren richtig und nur windows programme
    durch meine geldmängel bin ich froh das ich nun das was ich immer machen wollte machen kann ohne was zu zahlen
    den hier hab ich ne aufgabe mit assembler zu progen und ne komplette maschine zum laufen zu bringen ^_^ *freu*
    ich bin 19jahre alt

    mein erster PC war auch der AMIGA 500 da hab ich aber nich programmiert
    nachdem ich so ca 13- 14 jahre alt war baute ich mir einen 386 zusammen mit der neusten technik die ich so fand
    und kostenlos bekam
    dann hatte er nämlich 10mb hdd 2x 5 1/4Zoll oder so fdd, und eine 1mb grafikkarte
    also für meine verhältnisse der hammer obwohl es schon pentium 1 auf dem markt gab
    mit dem hab ich dann erste versuche unternommen mit basic und später mit qbasic

    dank diesem forum fällt es mir auch leicht den durchblick in die programmierung zu finden bei assembler
    ---

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.08.2004
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    49
    Beiträge
    851
    Ich hab mit ner 9V-Block angefangen mit 5 Jahren, dann eben viele fertige Sachen in Bausätze verwandelt und dann auch mal Transistorschaltungen weitergemacht. Dann die N-Spur Anlage meines Vaters automatisiert mit 8 Jahren und dann angefangen mit dem Z80 und eigenen CPU-Schaltungen. Dann mit 11 den Sinclair Spectrum (Flohmarkt ergattert) herumgebastelt und dann angefangen an der Uni am alten Rechenzentrum herumzuschrauben. Naja. Festplatte mit 21MB sieht aus wie eine übereinandergestabelte Plattensammlung unter ner Kuchentransportbox auf ner Waschmaschine *g* Und dann eben weiter mit CP/M und DOS. Da hab ich dann meine eigenen Compiler geschrieben für meine Rechnerschaltungen und auch mit 15 meine erste CAD-Software für Schaltpläne begonnen. Naja. Gieng eben immer weiter bis jetzt eben...

    Grüsse Wolfgang

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad