Hi,

das ansteuern ist kein Problem, schau mal hier, da hatte ich die selbe Idee wie du
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...g.php?p=107306

Allerdings lohnt sich das für einen µC kaum, es ei denn du brauchst den großen Ram wirklich.
Ein Nachteil sind die vielen Pins, wobei du ja nicht alle benutzen brauchst wenn du nicht den auf den ganzen Ram zugreifen möchtest.

Ansonsten würd ich lieber immer einen kleinen Sram benutzen, da sparst du einfach Pins.
Ich würd die Ram's aber auf jeden Fall aufheben, die kann man immer mal gebrauchen

Wie wäre es einfach nur aus spaß mit einem selbstgebauten Ram tester?
Du lädst (z.B. mit einem Atmega16) bestimmte werte in den Ramm und liest sie wieder aus, so kanst du dann schauen wie groß der Ramm ist und ob Bereiche defekt sind...

Gruß,
Mehto