Also ich glaub das die Ultraschall variante das beste ist.

Der schall is in dichteren Medien langsamer als an der luft. In der Luft legt er in einer sekunde 333m zurück. dh sollte der schall im eis so schnell wie in der luft sein, benötigt er 33µs für 1cm. Bei hin und Rücklauf (Echo) sind das bereits 66µs (Bei 1cm Eisdicke). da man den robo ja wohl nich bei einem cm auf eis schicken wird, reicht es ja wenn er dicken ab 2cm feststellen kann

und 120µs sind nun wohl kein prob für nen µC oder.

mfg gamecounter