-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Schon ganz schön lang, der Thread...
Scheint am jahreszeitlich bedingten allgemeinen Interesse zu liegen. Nicht nur mir geht es also so, daß eine bestimmte Situation einen sofort von irgendwelchen technischen Projekten träumen läßt...
Mal zum Thema Fahrwerk/Antrieb:
Auf Kufen fahren und nur über einen, ich will mal sagen "Außenborder" antreiben, ist eine Alternative auf glattem Eis. Statt der Antriebskette kann es auch ein Rad mit Spikes sein, auch ein Propeller ist denkbar. Sehr anspruchsvoll wäre allerdings ein schlittschuhfahrender Zweibeiner (hallo Sony?).
Aber was, wenn Schnee auf dem Eis liegt und ich wissen will, ob ich mich mit der Räumschaufel draufwagen kann?
Aus dem Grund wären Pistenraupen-ähnliche Ketten gut, denn auch Räder hätten in Schnee ihre Vortriebs-Grenzen.
Der Gedanke an riesengroße Räder, die gleichzeitig den Auftrieb im Fall des Einbrechens erzeugen, gefällt mir schon. Aber woher nehmen? Sie müßten ballonartig groß, aber dünnwandig und leicht sein. Sackkarren-Reifen sind mitsamt Felge doch ganz schon schwer, den Rest des Roboters werden sie nicht tragen können. Quad-Reifen? Mit Alufelgen? Da wirds aber langsam teuer... Vielleicht nur einen Schlauch nehmen (also die dünnwandige Ballon-Innenhülle eines Reifens), und diesen in eine Art rundes Kettenhemd stecken, damit er die runde Form gut einhält und auch nicht ganz glatt ist. Aber irgendwie riechen mir diese Ideen doch nach genauso arger Bastelei mit fraglichem Ergebnis wie die Pistenraupen-Ketten.
Das mit dem Krachen im Eis kenne ich auch.
Außerdem kann Eis ganz verschiedene Qualitäten von klar bis milchig haben, mit Luftblasen sein, eigentlich vollgesogener und danach gefrorener Schnee sein und auch je nach Temperatur (bis kurz vorm Schmelzen) verschieden hart sein. Das gibt doch keine eindeutige Frequenz des Brechgeräuschs, oder?
Das ist bei Glas doch nur so, weil es bei verschiedenen Umgebungstemperaturen (-30° bis 40°) immer noch so weit von seiner Schmelztemperatur entfernt ist, daß es seine charakteristische Temperatur beibehält.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen