-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hallo Leute,
im Winter 2003 habe ich meine alte Heizungsanlage von 1976 mit einer
selbstgebauten AVR-Ctrl-Heizungssteuerung "ubgedated".
Dies sind die Features meiner Heizungssteuerung:
- automatische Nachtabsenkung
- Regelung der Kesseltemperatur abhängig von der Aussentemperatur
- 3 Betriebsarten ( Nacht, Tag, Abwesend)
- Für jede Betriebsart frei einstellbare Regel-Kennlinien
- Insgesamt 64 Timer programmierbar (in 2 unabhängigen Gruppen) z.B.bei Schichtarbeit
- je 4 Timer für Werktags und jeden Wochentag einzeln, also 32 Timer pro Gruppe
- Wasserpumpe wahlweise abschaltbar für jede Betriebsart ab best. Kessel-Temperatur
- übersichtliche Menüführung in deutscher Sprache
- Nachlauf der Wasserpumpe, z.B. bei Umschalten in Nachtbetrieb
- Abspeicherung von Tages-Verbrauch (in Prozent) und Tages-Durchschnittstemperatur für 250 Tage im Ringspeicher
- Anzeige der Verbrauchswerte der letzen 5 Tage im Display
- Download aller gespeicherten Daten per serieller Schnittstelle
- alle Timereinstellungen und Parameter, sowie die Verbrauchswerte werden im EEPROM gespeichert
- neben 3 Tasten-Menü wird auch ein Inkremental-Drehgeber als 'Ein-Knopf'-Bedienung unterstützt
- manuelle Umschaltung des Betriebsmodus (Nacht, Tag, Abwesend) auch per Taster
- Leichtes Überbrücken der Steuerung und Betrieb 'wie bisher' möglich (per Schalter)
- Remote-Display per serieller Schnittstelle (komplett fernbedienbar)
- so könnte sogar auf Display und Tasten verzichtet werden
- Fernsteuerung über das Internet (per Remote-Desktop)
- PC-Programm zum Visualisieren der Kennlinien
Jetzt habe ich mir mal die Mühe gemacht, die Gas-Ersparnis
auszurechnen. Dabei bin ich nun selbst überrascht.
Mein Gasverbrauch war in den Jahren:
2001 : 19.559kWh
2002 : 20.614KWh
2003 : 12.345KWh (in diesem Jahr habe ich die Steuerung eingebaut)
2004 : 11.236kWh
Das bedeuet, dass ich seit Einbau der neuen Steuerung über 40% Heizkosten gespart habe!
In Euro sind das bislang schon über 700,-EUR Dabei hat die Steuerung vielleicht mal 30-40,-EUR an Material gekostet!
Alle Infos: Schaltpläne, Soure,...
http://www.mikrocontroller.com
--> Projekte -->Heizungssteuerung
Hier bieten wir auch die Leiterkarte zum selbst Bestücken an.
Bislang hatte ich die Quellen für den veralteten AT90S8535 im Download-Bereich angeboten.
Weil dieser Prozessor nicht mehr zu bekommen ist, und der Programmspeicher für Erweiterungen nicht mehr reichte, habe ich nun den
Code auf den ATMEGA32 portiert.
Gruss
Holger
PS: Das Thema hatten wir ein einem anderen Forum auch schon mal
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen