Joa das stimmt...

Zu dem Thema mit den Brauchbaren OS habe ich mir folgende erklärung gemacht. Alle Betreibssysteme sind eher aus einem Zeitalter (zumindest die Grundzüge) als der PC als solcher noch nicht exestierte und daher nur von hobby bastlern verwendet wurde oder ein bisschen später als die HARDWARE noch nicht so fürchterlich kompliziert war.
Das ist Glaube ich auch ein Grund warum heutzutage nicht wirklich neue OS entwickelt werden, dazu müsste man nähmlich zunächst ein "einfaches System" haben und sich darüber hinaus mit diesem elektronisch voll auskennen. Damit man in der Lage ist ein OS für dieses zu Programmieren.
Dies ist heutzutage nicht mehr so der Fall, da ich kaum glaube jeder sich so im klaren ist was innerhalb der heutigen Hardware abgeht und dazu noch die nötigen Programmierkentnisse hat.

Die Programmierkenntnisse habe ich zwar auch nicht aber ich denke die kann man sich im Laufe der Zeit aneignen wenn man seine Hardware vom elektronischen Teil her erklären kann und über ihre funktionen sich auch im Klaren ist.

Außerdem will ich ja kein OS für µP entwickeln sondern für µC.

Aber nun einmal die Frage hat sich eigentlich von euch wirklich schon einmal einer die Gedanken gemacht was wirklich in einem PC im BIOS Bootvorgang abspielt?

OK jetzt denk warscheinlich jeder ja klar... Überprüfung der Hardware, erkennung der Laufwerke, usw.

Und gerade bemerke ich das es ziemlich schwer ist das was ich sagen will auszudrücken......*mist*

@maze2k: Ja ich glaube der Bootloader ist etwas vergleichbares wie das BIOS, aber ich denke das BIOS ist noch ein wenig mächtiger.