-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
hi cyreco,
Es gibt Fortschritte mit der Motorsteuerung. Die von Hellmut angesprochenen Kurzschlüsse hab ich eliminieren können, indem ich nicht mehr den BTS555 sondern einen anderen Highside-Switch verwende. Die Hardware funktioniert seitdem sehr robust.
LINK: aktuelle Version der Motorsteuerung
Für die Software hab ich das IC "RN-Motorcontrol" verwendet. Damit hab ich so meine Probleme. Hier sind die Eingabefunktionen (R/C, RS232,I2C) zwar recht ordentlich gelöst, aber es war kein Platz mehr im IC vorhanden, um einen PID-Regler und eine dynamische Strombegrenzung einzubauen, der für größere Motore unbedingt notwendig ist.
Somit musste ich die eingebauten Hardware-Schutzschaltungen totlegen, um Tests durchführen zu können.
Aus diesem Grund hab ich das Board noch nicht vorgestellt. Ich versuche mich jetzt mit einer neuen Software, die etwas dynamischer arbeitet.
Gruß Stupsi
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen