Nachtrag:

Da ich den gemessenen Wert am mega8-Analog ohnehin auf 127
Abstufungen auflösen muss (Midi Velocity = max. 127) sind also
8 Bit nicht das Problem.

Aber da wirft sich eine andere Frage auf:
Wie erhalte ich den Information über den Port der den Wert „gesendet“
hat? Mist!

Noch eine Frage:
Kann ich denn an einem 4067 überhaupt nicht feststellen ob etwas
an den Ins ansteht ohne ewig in einer Schleife zu radeln…?

Wie funktioniert dieser Multiplexer genau?

Ist das so, dass der Multiplexer praktisch gar nichts tut und nur auf
Zuruf die Ports schaltet und liest?
Will damit sagen: Ich muss an den Adressleitungen alle Adressen
immer und immer wieder abklappern?