-
-
Hähä, sieht ja grausam aus!
Aber ok, jetzt habe auch ich verstanden das der Multiplexer rein
gar nichts tut außer auf Zuruf schalten. Ziemlich blöd!
Also @Vitis das ist so:
5ms sind ein absoluter maximal Wert für die Verarbeitung!
Man sagt eben, dass 5ms schon hörbar sind – und genau das soll
ja nicht der Fall sein! Es gilt also diesen Wert weit zu unterschreiten…
Für die gesamte Verarbeitung wohl gemerkt:
- Analog in
- Wert feststellen
- Midi Notenummer basteln (Ton, Velocity…)
- über Midi absetzen
---------------------------
Gegengerät:
- Midi emfangen
- Samples aufbereitung
- Audio out
- Mensch hört
Das muss alles weit unterhalb von 5ms geschehen, denn der Empfänger
(Sampler, Soundkarte oder was auch immer) hat ja ebenfalls eine
Latenz in unbekannter Größe.
Das dumme ist, dass ich wenigstens 32 Kanäle benötige und deshalb
mit den Multiplexern rumgedacht habe.
Ich kenne ein ähnliches Projekt auf PIC Basis und die behaupten,
das gemultiplexte 64 Analog INS mit einer Latenz von nur 1ms abgearbeitet
werden. In anbetracht der Infos von euch beiden kann ich das aber nicht
mehr ganz glauben…
Was hältst Du von oben genannter Lösung (meine Amateur-Vorstellung)?
Führt da ein Weg hin das so zu machen???
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen