- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 8 von 27 ErsteErste ... 67891018 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 276

Thema: AutoMower von Elektrolux und Husqvarna

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.04.2005
    Ort
    Weilburg
    Beiträge
    676
    Zitat Zitat von PicNick
    Da haben biologische Systeme (Schafe) also doch noch Vorteile.
    Oh, da gehst du aber in die Irre!
    Es finden sich unzählige Berichte, Legenden, Märchen auch in der Bibel, die das ganz anders schildern.
    Der gute Hirte lässt seine Schafe nie ohne Schutz. Weder am Tag, schon garnicht in der Nacht.
    Prostetnic Vogon Jeltz

    2B | ~2B, That is the Question?
    The Answer is FF!

  2. #2
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Beim bösen Wolf kann man entwendete Schafe gegen ein paar Wackersteine aber wieder eintauschen.
    Aber du hast recht. Wegen der Neigung, zuerstmal die Zierpflanzen zu recykeln, ist das gemeine Hausschaf (Ovis orientalis aries) eigentlich hundsgemein, der WAF ist dazu proportional niedrig.
    Dann sind da noch ein paar olfaktorische Aspekte (die Viecher stinken) die einer Verwendung im extra-ruralen , also urbanen Bereich entgegenstehen.
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.04.2005
    Ort
    Weilburg
    Beiträge
    676

    Aufteilen der Rasenfläche

    Es kann von Vorteil sein, wenn man die Rasenfläche aufteilt.
    Ich habe das so gemacht.
    Bild hier  
    An den beiden Stellen mit rotem Pfeil habe ich einen Schalter. Mit diesen kann ich die Schleifen für die außeren Bereiche kurzschließen. Eigentlich sind es ja drei Bereiche. Einmal der Bereich in der Mitte. Hier steht die Ladestation. Dann gibt es noch den Rechten und den Linken.
    Die Bodenbeschaffenheit der beide Außenflächen ist leider sehr unterschiedlich. Links ist der Rasen gut. Rechts ist das Gelände aber aufgefüllt. Hier wächst der Rasen wessentlich langsamer und in Trockenperioden wird er auch recht schnell braun. Die Strecken zum Schalter sind natürlich nicht wie in der Zeichnung nebeneinander, sondern gemeinsam, wie bei einer Insel verlegt.
    Das funktioniert so schon recht lange und zu meiner vollen Zufriedenheit.
    Allerdings gebe ich zu, die Schalter sind nur geplant, in wirklichkeit drehe ich als gelernter Elektriker bei Bedarf nur die losen Drahtenden zusammen. Irgendwann werde ich es auch mal ordentlich machen! Ich denke da an eine kleine AVR-Schaltung die ich an der Ladestation anbringe. Sie soll feststellen ob der AM gerade zu Hause ist, denn nur dann darf er die Relais zum Schleifen abschalten ansteuern. Eventuell sogar mit Uhr.
    Achso, die einzelne Linie im linken Bereich ist die Suchschleife. Der Garten sieht in wirklichkeit nicht so kubistisch aus, es war aber einfacher es so zu Zeichnen. In Wahrheit habe ich fast keinen rechten Winkel.
    Prostetnic Vogon Jeltz

    2B | ~2B, That is the Question?
    The Answer is FF!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.04.2005
    Ort
    Weilburg
    Beiträge
    676
    Wenn der Automower nie im Viereckmodus fährt, dann kann das einen Grund haben - der Automower verfällt nur in den Viereckmodus, wenn folgendes gegeben ist:

    1.) Der Automower ist in der Betriebsart AUTO (nicht MAN).


    2.) Der Automower ist mindestens 8 Mähstunden ununterbrochen in Betrieb (d.h. gesamt mähen und laden 14+ Stunden). Anders ausgedrückt: der Hauptschalter ist die ganze Zeit auf ON! Wird der Hauptschalter ausgeschaltet, dann wird nach 4 Stunden der Zähler zurückgesetzt.

    Oder in anderen Worten: wird ein Automower jeden Abend mit dem Hauptschalter ausgeschaltet, so wird er nie im Viereckmodus fahren!

    Wer den Mäher jeden Abend wegen Klaugefahr in sicherheit bringt, braucht ein Zweitladegerät !
    Es nützen nichts nur den Hauptschalter anzulassen, der AM muss auch in der Ladedestation stehen, denn der AM schaltet sich sonst nach einiger Zeit selber aus.


    3.) Der momentane Kraftaufwand zur Beibehaltung der Drehzahl des Messertellers muss von der mittleren Kraft um den eingestellten Faktor (z.B. 50%) abweichen. Der Rasen muss also in einem Bereich länger/dichter sein als zuvor. Dieser Wert läßt sich im Expertenmenü ändern !
    Prostetnic Vogon Jeltz

    2B | ~2B, That is the Question?
    The Answer is FF!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.04.2005
    Ort
    Weilburg
    Beiträge
    676

    Diagnose-Kabel

    Für die Servicetechniker ist ein Diagnosekabel und Diagnosesoftware zum Automower lieferbar. (? €150.00 bis €200.00 auch für Kunden beim Händler ?)
    Ob die Software von Electrolux zu bekommen ist, konnte ich nocht nicht in Erfahrung bringen.
    Unterlagen zum Kabel sind aber vorhanden. Eigentlich ist es auch nichts anderes was man für einen AVR auch benutzt.
    Bild hier  
    Bild hier  
    Bild hier  
    Die passenden Stecker zum Diagnoseanschluss am AM sehen so aus:
    http://www.stecker-laden.de/ dort bei: mehrpolige Steckverbinder ->
    AMP Universal MATE-N-LOK
    Ob der aber wirklich passt ? Ausprobiert habe ich es noch nicht !
    Edit: @Busli hat den richtigen Stecker gefunden !
    Steckergehäuse JST ELP-04NV
    Crimpkontakt JST SLF-01T-P1.3E
    Prostetnic Vogon Jeltz

    2B | ~2B, That is the Question?
    The Answer is FF!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.04.2005
    Ort
    Weilburg
    Beiträge
    676

    Roboter zum Rasenmähen

    Hier sind einige Links zu anderen Roboter-Rasenmäher die ich im Internet gefunden habe.

    Electrolux oder www.automower.de der Mäher über den wir hier reden.

    Ambrogio kommt aus Italien.
    MowBot aus England, ist anscheinend baugleich mit dem Ambrogio.

    RoboMower eine Entwicklung aus Israel.

    UDO 5 ein Selbstbau mit guter Nachbauanleitung aus Holland.

    RCLM2006S ein Rasenmäher mit Fernsteuerung aus USA

    Bigmow für sehr grosse Flächen mit über 1 Meter Mähbreite aus Belgien.
    Prostetnic Vogon Jeltz

    2B | ~2B, That is the Question?
    The Answer is FF!

  7. #7
    Gast
    Hallo Vogon,

    ist das auch die Schnittstelle für den älteren AM (Baujahr 2000)?
    Hast du schon was wegen der Software in Erfahrung gebracht?

    Gruß
    Andreas

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.04.2005
    Ort
    Weilburg
    Beiträge
    676
    Den älteren AM, Baujahr 2000 kenne ich nicht. Da kann ich leider nichts dazu sagen.
    Zur Software kenne ich nur die Angaben im automower.de Forum - €150.00 bzw €200.00 inklusive Kabel.
    Prostetnic Vogon Jeltz

    2B | ~2B, That is the Question?
    The Answer is FF!

  9. #9

    Auto Mower zu verkaufen

    Zitat Zitat von Anonymous
    Ich werde so ein "Ding" mal kaufen und euch berichten...
    Gruss,
    Zaran
    Hallo liebe Mower-Gemeinde-Mitglieder und jene, die es noch werden wollen!

    Nach 4 Jahren treuen Diensten möchten wir unseren G1 verkaufen und uns den G2 zulegen.
    Wenn Interesse am Kauf besteht, sind alle Infos unter folgendem Link zu ersehen:

    http://www.inox-store.de/AutoMower/AutoMower.htm

    Unser Auto Mower wurde im November gewartet und dabei wurden 1 Radmotor, die Hauptplatine und die Tastatur erneuert.

    Viele Grüße
    Peter Staps
    mail@staps-arte.de

    Außerdem verkaufe ich noch die alte Platine und die Tastatur - für einen findigen Bastler bestimmt noch zu gebrauchen.

  10. #10

    Fabrikat Diagnose-Stecker

    Hallo zusammen,

    der korrekte Steckertyp des Diagnosesteckers ist nicht wie weiter oben gepostet der AMP Universal MATE-N-LOK, sondern ein Stecker von der Firma JST.

    Um ein Anschlusskabel zu bauen braucht ihr die folgenden 2 Bauteile :

    Steckergehäuse JST ELP-04NV
    Crimpkontakt JST SLF-01T-P1.3E

Seite 8 von 27 ErsteErste ... 67891018 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests