- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 15 von 28 ErsteErste ... 5131415161725 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 150 von 276

Thema: AutoMower von Elektrolux und Husqvarna

  1. #141
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.04.2007
    Beiträge
    11
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Wenigstens ist das USB Kabel nun da. Es haldelt sich um dieses http://www.ftdichip.com/Documents/Da...TTL232R3V3.pdf hier, Vcc natürlich nicht angschossen, da die Spannungsversorung aus dem USB Bus kommt.
    Gerüchteweise ist es so, dass die Softwareupdates mit dem Seriellen Kabel und einem USB->RS232 Konverter immer hängen geblieben sind, deswegen jetzt USB.
    Jetzt schließe ich das Ding mal an und sniffe ein wenig rum ...

  2. #142
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.04.2005
    Ort
    Weilburg
    Beiträge
    676
    Ich habe auch schon mal ein umgebautes USB-Handykabel ohne Handshakeleitungen benutzt. Das hat die Diagnosesoftware auch sofort akzeptiert.
    Schreib mal ob und wie es bei dir klappt. Wenn das ohne Probleme geht könnte mann das als echte Alternative zum überteuerten EL-Kabel sehen.
    Prostetnic Vogon Jeltz

    2B | ~2B, That is the Question?
    The Answer is FF!

  3. #143
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.04.2007
    Beiträge
    11
    Ja, das Kabel funktioniert hervorragend. Leider gibts keine brauchbaren USB-Sniffer, diese Variable die dauernd abgefragt wird (0x1806) macht das Ding unlesbar. Scheint so eine Art Still-Alive zu sein.
    Also doch auf die RS232 Teile warten, da kenn ich mich mit der Programmierung wenigstens aus.

  4. #144
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.04.2005
    Ort
    Weilburg
    Beiträge
    676
    Ich habe (bei XP) der USB eine COM zu ordnen können. Das geht im Hardwaremanager.

    Wo und zu welchem Preis kann man das Kabel bekommen ?

    Mein umgelötetets Handykabel hat nur 3 Pins, RX, TX und GND. Im vergossenen Stecker sind (vermutlich) Pullup-Widerstände zum USB +5Volt. Obwohl im Datenblatt zum DSP56F807 steht, der Prozessor toleriert 5Volt Inputsignale, habe ich vorsichtshalber 100 Ohm als Schutz da zwischen gehängt.
    Prostetnic Vogon Jeltz

    2B | ~2B, That is the Question?
    The Answer is FF!

  5. #145
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.04.2007
    Beiträge
    11
    Ich hab das Kabel beim eXxx bekommen, leider sonst da keine mehr gesehen. Kaum installiert man den richtigen Treiber, schon klappts auch mit dem COM Port, jetzt mal happy sniffing.
    Hast Du schon rausbekommen, welche Adresse das aktuelle Programm ist (A,B oder C)?

  6. #146
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.04.2007
    Beiträge
    11
    Jetzt bin ich endlich mal dazugekommen, das Funkboard usw. zusammenzulöten, und, nichts geht .... und meine Elektronikkentnisse sind nicht die Allerbesten. Aslo:

    Beide Funkmodule lassen sich mit dem Funkboard und der Software konfigurieren, also, sollte das Board und die 2 Module passen.

    Auf der AM Seite kann ich die 3.3V am Funkmodul messen, also sollte auch die Verdrahtung richtig sein.

    Der AM steht ca. 2 Meter neben dem PC, also sollte das kein Reichweitenproblem sein.

    Als Antenne hab ich jeweils 2 8cm Drähte einmal an den Pin 2 auf der AM Seite und einmal am Funkboard da, wo die BNC Buchse reinkäme, angelötet, das sollte doch für einen Test reichen?

    Hat jemand eine schlaue Idee, wie ich am Besten den Fehler finden kann?

    Danke
    Andreas

  7. #147
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.04.2005
    Ort
    Weilburg
    Beiträge
    676
    Die einfachste Methode ist die Module als Kabelersatz zwischen zwei PCs zu testen. Es geht auch mit einem wenn du einen PC mit zwei Seriellen bzw USB mit virtueller COM hast.
    Die Konfigsoftware ( http://www.funkmodul.de/datei/software/F4.zip ) zu den Modulen ist da eine gute Hilfe.
    Im diesem Programm hast du die Möglichkeit die Verbindung in beide Richtungen zu testen.
    Prostetnic Vogon Jeltz

    2B | ~2B, That is the Question?
    The Answer is FF!

  8. #148
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.06.2007
    Beiträge
    26
    Hallo,
    bisher habe ich nur passiv in diesem Forum mitgelesen. Ich wollte der Automower-Gemeinde mal meine eigene Funklösung präsentieren. Bisher diente der Automower für mich eigentlich nur als Experiment für die Übertragungsleistung der Funkstrecke bei bewegten Objekten. Ich setze jedenfalls Zigbee-Module der Fa. Maxstream ein, die gibt es je nach Übertragungsleistung mit 1mW für ca. 100m oder als 63mW Version für bis zu 1.5km Reichweite. Dabei kosten sie "nur" ca. 20 bzw. 30 Euro z.B. bei Digikey. Es gibt sie in den Versionen mit Patch-Antenne auf der Platine, Antennenstummel (im Bild) oder mit U.FL Connector (auch im Bild bei der 63mW PRO-Version). U.FL Verbinder sind prima für den Anschluss von ganz normalen WLAN-Antennen, die funken nämlich im gleichen Band (es gibt aber keine gegenseitige Beeinflussung).
    Bild hier  
    Jedenfalls funktionieren die XBee Module "out-of-the-box" ohne weitere Konfiguration. Man kann natürlich alles mögliche konfigurieren mit einem frei erhältlichen Konfigtool, siehe Datenblatt.
    Da die Module ein 2mm Raster verwenden, habe ich mir eine kleine Adapterplatine gebaut, diese übernimmt mehrere Funktionen:
    - Umsetzung auf experimentierfreudiges 2.54mm Raster
    - 5V --> 3.3V Linearregler
    - Pegelanpassung 5V <--> 3.3V für PC-Seite

    Man braucht auf der PC-Seite noch einen USB-Serial Wandler mit TTL-Pegel, natürlich kann man auch etwa so ein Kabel nehmen:
    http://apple.clickandbuild.com/cnb/s...R+and+variants
    von http://www.ftdichip.com

    Nun ja, bisher habe ich nur ein paar Versuche damit gemacht (auch mit einem gewissen Diagnoseprogramm), es funktioniert. Ich warte jetzt auf sinnvolle Anwendungen, wie einige Vorredner wollte ich auch schon mal die effektive Effizienz per GPS-Empfänger auf dem Automower und GPS-Logger auf dem PC analyiseren. Es fehlen halt nur noch die passenden Programme.
    Falls jemand Interesse an der Adapterplatine hat kann gerne Kontakt per PN mit mir aufnehmen.
    Gruß, Harald

  9. #149
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.04.2005
    Ort
    Weilburg
    Beiträge
    676
    Hallo harald_nds
    Danke für deine Forschungsarbeit! Bin leider erst jetzt dazu gekommen deinen Beitrag zu lesen.
    Die Module sind von der Leistung und vom Preis doch sehr interessant.
    Meine Frage dazu: Wo kann man sie Kaufen und mit welcher Baudrate kan man die betreiben.

    Inzwischen habe ich mal in VB6 ein Programm gestrickt mit dem man dem AM nicht nur bei Regen nachhause schicken kann sondern auch einige Geheimnisse entlocken kann.
    Damit habe ich ihm auch beigebracht dass meine Aldi-Akkus mit 3500MAh eine höhere Kapazität haben.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Prostetnic Vogon Jeltz

    2B | ~2B, That is the Question?
    The Answer is FF!

  10. #150
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    26.08.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    44
    @vogon
    Sehr schönes Programm! Nur eine Kleinigkeit: Die Batterietemperatur wird für meinen AM mit 44 Grad C angezeigt, obwohl es 30 Grad C sind (verifiziert). Die anderen Daten stimmen.

    Ich bin mit meiner Programmierung noch nicht so voran gekommen wie geplant. Es soll immer noch eine autarke AVR-Lösung werden, und da habe ich ein Versändnisproblem mit dem Regensensor (bin AVR-Anfänger, sonst mache ich PC-Programmierung in C, C# usw.) Da muß ich erst noch einiges dazu lernen

    Einen für meine Anforderungen geeigneten Regensensor habe ich z.B. bei Conrad gefunden (Artikel-Nr.: 190351 - 62) Der schaltet per Relais einen Stromkreis.

    Wenn ich jetzt im AutoMower das "Timer on/off" flag entsprechend setze, sollte - ohne Veränderung der Programme A, B, C - der AM eigentlich in der Ladestation bleiben (bzw. reinfahren) oder ausfahren/arbeiten. Soweit die Theorie. Ob das funktioniert muß ich testen.

    Gruß, Klaus

Seite 15 von 28 ErsteErste ... 5131415161725 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests