-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					Ein Roboter - vollig rund!
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Hallo,
wie ihr villeicht bemerkt habt bin ich hier neu.
Eigentlich habe ich nur eine Frage:
Gibt es ein Roboter der rund ist? So wie ein Fußball? 
Ich hätte nämlich 2 ideen wie man das  verwirklichen könnte, will aber nicht mit etwas anfangen, dass es schon gibt.
Danke im vorraus
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Es gibt einen Staubwischer (Staubverteiler) für Parkettböden. Der besteht aus einem Ball der angetrieben wird und eine Zufallsrichung einschlägt und einem Staubtuch auf einem Ring den man außen herumlegt. 
Manfred
Oder den hier
http://www.3sat.de/3sat.php?http://w...stuecke/40239/
Bild hier  
http://www.wissenschaft.de/wissen/news/248771.html 
http://futurezone.orf.at/futurezone....61580&tmp=2175
Bild hier  
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							So ein dreck verdamter ..... 
 .
Kennt jemand noch ein schwieriges thema?? Es ist egal in was für ein bereich (ob elektronik, chemie, physik, biologie) . Es muss einfach nur "unerforscht" sein.
Also, ich will einfach nur ein thema, wo ich alles selber erarbeiten muss. Ich brauche einfach etwas für mein Gehirn. Auch wenn ich von dem gebiet nicht weiß, werde ich halt alles erarbeiten. Es ist nämlich sooo schlimm ohne was zum nachdenken ;( .
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Gut, also:
Phasenkorrktur phononischer Wellenfronten durch dreidimensionale Anodornung lateral anisotroper Schichten. 
Brauchst Du Erläuterungen?
Manfred
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							loooooooooooooooolllllllllll Manf 
   
Tut mir leid für diesen Sinnlosen Beitrag, aber es musste einfach raus 
Schöne Grüße:
Z
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Wieso lol ? Ich meine es echt ernst.
@Manf: hört sind interessant an, nur hast du mich jetzt echt erwischt. Eine erläuterung wäre echt nett.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Oder villeicht weist du es selber garnicht 
 ?!?!?!
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich brauch was, weis nur nicht was?
Die Herausforderungen liegen im Detail bei der Umsetzung und nicht auf dem Reißbrett.
Bsp. 
Aufgabe: Bau eine Dönermaschine.
Lösung: Dönermesser und Dönerspieß zusammenbastelt und losgeht.
Umsetzung : ??? wo kommt Dönertier rein und wo Döner raus ???
„Phasenkorrktur phononischer Wellenfronten durch dreidimensionale Anodornung lateral anisotroper Schichten.“ Ist wohl eher ein Detail. 
Die Ausführung birgt sogar eine Lösung: „dreidimensionale Anodornung lateral anisotroper Schichten.“
Das Problem jedoch ist wiederum die Umsetzung. 
Wobei wieder neue Fragen entstehen...
Bsp:
Geht’s um Optik? Jo
Welches Anwendungsgebiet?
Warum Schichten anordnen?
Gibt’s nichts bewährtes?
und
und
und
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Danke für deine tolle hilfe 
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Hihi, das wird ein interessanter Thread 
 Um es wie in IceAge zu sagen: Mannnnnnniiiiiiiiiii, klär uns auf 
Schöne Grüße:
Z
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen