- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: AVR STK 500 Komplett Set? Möchte bei qC einsteigen !help!

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.05.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    211

    AVR STK 500 Komplett Set? Möchte bei qC einsteigen !help!

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Servus,

    Ich kenne mich noch nicht so mit qControllern aus und ich wollte mir demnächst eine "Einsteigerset" für qController zum beschreiben eines qControllers kaufen.

    Ist das "ATMEL ENTWICKLERKIT" von Reichelt (Bestekk Nr: AVR STK 500) ein komplett-Set? Könnte ich damit also "sofort" mit meinem Pc loslegen? Und gibt´s die Software dafür auch auf Deutsch?

    Und bei dem Bestell Nr.: AT AVR ISP von Reichelt bräuchte ich noch ein "Board", oder?

    Oder was empfiehlt ihr mir?

    Danke!
    Grüße
    Lars

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.09.2005
    Ort
    Soest
    Beiträge
    95
    Hi Lars,

    das STK 500 von Reichelt ist komplett und Du kannst Sofort loslegen. Leider ist die Doku von Atmel nur in Englisch. Wobei Du noch einmal überlegen solltest ob Du nicht lieber mit einem günstigeren und kleineren System Anfangen möchtest. Ich habe mal mit dem System von http://www.talentraspel.de/ (unter Experimentiersystem zu finden) begonnen und ich Nutze es Heute immer noch sehr gerne. Ich habe mir noch einige Eigene Erweiterungen für diese System angefertigt.

    P.S.: Soweit ich weiss, ist ein ISP-Programmer bereits auf dem STK 500 enthalten.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.11.2005
    Alter
    49
    Beiträge
    1.146
    Das STK500 ist ziemlich gut geeignet zum Einsteigen. Das schöne ist, dass Du es mit allen Atmel AVR Controllern benutzen kannst. Ein ISP-Programmer ist direkt onBoard. Du hast im Prinzip alles dabei, um loszulegen. Wenn Du DSL hast, würde Dir allerdings empfehlen, nicht die Software von CD zu nehmen, sondern gleich das aktuelle AVR Studio auf der Atmel Seite herunterzuladen. Wenn Du in C Programmieren willst, brauchst Du auch noch den WinAVR-Compiler (bzw. gcc-avr für Linux) (auch kostenlos).

    Auf Deutsch gibt's die Software leider nicht, allerdings ist es für Mikrocontroller sowieso notwendig, ein wenig Englisch zu können, da alle Datenblätter grundsätzlich in Englisch geschrieben sind. Und ohne Datenblätter wirst Du nicht weit kommen.

    Gruß,
    askazo

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.09.2005
    Ort
    Weissensberg / Bodensee
    Beiträge
    232
    hallo

    En Du ein Einsteigerbuch in Deutsch suchst empfehle ich das AVR Microcontroller Lehrbuch von Roland Walther, findet man unter -> http://www.rowalt.de/index.
    Da ist auch ein mini-Einsteigerboard beschrieben das man leicht selbst bauen kann. (wer die nicht selbst ätzen kann ich könnte ungebohrte abgeben aber nur ein paar, weil die Zeit ist leider knapp bei mir)
    Aber am Englischen kommst Du nicht vorbei den ohne Datenlattlesen wird's nicht rechtes. Wenn Du das Geld hast nimm ruhig das STK500 das wird immer beim Entwickeln nützlich sein.

    viel Erfolg, Warze

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.08.2005
    Beiträge
    11
    das STK 500 von Reichelt ist komplett und Du kannst Sofort loslegen. Leider ist die Doku von Atmel nur in Englisch.
    Für die Hardware des STK500 gibt es (inoffiziell) eine kostenlose Übersetzung des Handbuchs als PDF.

    Rainer

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.05.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    211
    Vielen Dank für die Antworten!

    Ich glaube, ich werde mir dann das AVR STK 500 kaufen, weil es dafür, dass ich dann auch alle Atmel-qC Programmieren kann recht günstig ist.
    Mit dem Enflisch bin ich bisher auch zurecht gekommen

    Eine Frage hätte ich aber noch:
    In welche(r/n) Sprach(e/n) kann ich damit einen Atmel Programmieren?
    Grüße
    Lars

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    30.09.2004
    Ort
    In der Nähe von Esslingen am Neckar
    Beiträge
    706
    Hi Lars,
    ein Tipp:
    falls du Mikrocontroller abkürzen willst dann: µC
    btw: µ = Alt Gr + m
    Gruß Michi

  8. #8
    guckst du hier:

    http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR

    da hast du auch noch mal was zu Starterkits

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.11.2005
    Alter
    49
    Beiträge
    1.146
    Zu Deiner letzten Frage:
    Atmels kannst Du in
    - Assenbler
    - Bascom oder
    - C

    programmieren. Wofür Du Dich entscheidest, ist Geschmackssache...

    askazo

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.05.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    211
    Edit:

    Moment, Bascom ähnelt doch sehr Basic, oder?
    Wenn es nicht sogar Basic ist (Ich hab keine Ahnung)?
    "AVR Basic-Programmierung mit Bascom"
    Was hat denn Bascom mit Basic zu tun?

    Danke!!!
    Grüße
    Lars

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress