Erstmal keine Panik.Zitat von Olle_Filzlaus
Grundsätzlich gehts ja richtig.
Nun kommt die Feinabstimmung.
Thorsten hats ja schon gesagt das der Interne Schwinger nicht gerade ein Muster an Genauigkeit ist was übrigens auch im Datenblatt behandelt wird.
Wenn du deine Schaltung bei unterschiedlichen Temperaturen betreibst (Mal ne Nacht auffer Heizung bzw. im Gemüsefach vom Kühlschrank) wirst du feststellen das der interne Schwinger auch recht Temperaturabhängig ist.
Für eine Anwendung die auf ein genaues Timing setzt ist ein genauerer Takt unbedingt nötig.
Also ein Quarz ist da minimum.
der wird dir schon bessere und Temperaturstabilere Werte liefern.
Was dann noch an Ungenauigkeit übrigbleibt kannst du dann ausgleichen indem du ihn "ziehst".
dh. mit einem kleinen Drehkondensator (Oder ausgemesenem Festkondensator) wird die Schwingfrequenz etwas angepasst.
Dabei gilt natürlich auch hier die Regel des Aufwandes.
Je genauer du es brauchst desto mehr must du anstellen.
Die Steigerung für einen quarz ist ein Qarzofen (Ein Kästchen in dem die Temperatur konstant gehalten wird) oder ein speziell Kompensierter Schwinger.
Natürlich schlägt das im Preis nieder also sollte man sich genau überlegen was man braucht.
Ich würde erstmal ,zwecks Erfahrungswerte,mit nem quarz und nem Trimmerkondensator anfangen.
Lesezeichen