Aha jetzt hat es funktioniert!
Ich hatte alles falsch angeschlossen.
Aber ist das normal, dass man nur ein wenig Ausgangsspannung hat?
Ich habe 2Volt gemessen. Speisespannung 4.25Volt
Aha jetzt hat es funktioniert!
Ich hatte alles falsch angeschlossen.
Aber ist das normal, dass man nur ein wenig Ausgangsspannung hat?
Ich habe 2Volt gemessen. Speisespannung 4.25Volt
NOTHING IS IMPOSSIBLE
Ihr werdet alle ver-apple-t!
stimmt, das wird im datenblatt nicht 100pro deutlich. vorne ist -wie du jetzt ja auch gemerkt hast- auf der flachen seite mit dem kleinen vertieften kreis (<dort sitzt der eigentliche sensor)Zitat von sdz55
4,25V liegt zwar knapp außerhalb der spezifikationen (minimum 4,5 V), das sollte aber eigentlich keine so krassen abweichungen der ausgangsspannung hervorrufen... ich kann auf 3,45V runtergehen, und die ausgangsspannung ist immer noch nur unwesentlich kleiner als die betriebsspannung...
Ich habe jetzt die Schaltung des Distanzroboters BASIC 1.0.
Dadurch endlich!
Danke uwegw
Bei Conrad steht es so geschrieben, dass die leicht gewölbte Seite vorne ist?!stimmt, das wird im datenblatt nicht 100pro deutlich.
![]()
NOTHING IS IMPOSSIBLE
Ihr werdet alle ver-apple-t!
Wie kann ich verhindern, dass die beiden IS471 sich gegenseitig ansteuern?
NOTHING IS IMPOSSIBLE
Ihr werdet alle ver-apple-t!
praktisch fast gar nicht... du kannst nur den abstand untereinander so groß wie möglich machen und ne gute abschirmung installieren...Zitat von sdz55
Gibt es nicht einen Weg, einen Kondensator dazwischen zu schalten?
NOTHING IS IMPOSSIBLE
Ihr werdet alle ver-apple-t!
ach so, erfolgt die störung über die versorgungsleitung? dann jeden sensor mit nem eingen kondensator (datenblatt sagt 0,33µF oder mehr) versehen... die Sensoren ziehen immer impulsweise strom, das gibt lustige muster auf der VCC-leitung:
im Rhythmus von 120µs immer ein +80/-60 mV spike und dazwischen einige mit 20mV...
nen 22µF elko plus 100nF folie macht schon nen +20/-10 mV spike draus...
Aha OK!
Danke!
NOTHING IS IMPOSSIBLE
Ihr werdet alle ver-apple-t!
Lesezeichen