Hallo!
In Zahlen ausdrücken ist etwas schwierig. Ich habe früher auch mal was1. Lässt sich der Unterschied zu den Mindstorm-Maschinchen in Zahlen ausdrücken?
mit Mindstorms gemacht (Scanner). Die LEGO-Software ist ziemlich simpel,
d.h. komplexe Programme lassen sich damit nicht schreiben. Wir haben
damals eine Java VM draufgespielt. Die Übertragung der Daten zum PC
war ziemlich langsam. Also für einfache Programme zwar ganz nett, aber
vom Preis / Leistungsverhältnis wirklich miserabel!
In dem Fall würde ich aber an deine Stelle eher eine Funkverbindung zum2. Die Frage nach dem erweiterten Speicher stellt sich dann, wenn der Bot z.B. seine Umgebung erkunden soll um beim wiederholten durchquären des Szenarios nicht wieder an alle Kanten stoßen soll.
PC aufbauen und dort die Karte abspeichern. Denn über das kleine Display
der CC2 festzustellen, ob die Karte gut geworden ist, ist mühsam bzw.
nicht wirklich möglich. - D.h. früher oder später brauchst du eine Funk-
verbindung. Und dann kannst du auch gleich den Speicher der CC2 nur
als Zwischenspeicher verwenden....
Gruß,
Simon
Lesezeichen